Alte Donau: Bereits 2.200 Tonnen Wasserpflanzen entfernt

Sima zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Heuer bereits 2.200 Tonnen Wasserpflanzen aus der Alten Donau entfernt. Mäheinsatz geht mit 17 Booten den ganzen Sommer über weiter.
Sima zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Heuer bereits 2.200 Tonnen Wasserpflanzen aus der Alten Donau entfernt. Mäheinsatz geht mit 17 Booten den ganzen Sommer über weiter.
Spatenstich einmal anders“ hieß es diese Woche beim Spatenstich für den Neubau eines Kindergartens in Wien-Floridsdorf in der Tomaschekstraße 42: Die Kinder hatten gemeinsam mit den PädagogInnen ein Lied einstudiert, um sich gebührend von ihrem „alten“ Kindergarten zu verabschieden. Der bestehende Kindergarten -erbaut im Jahr 1972 – musste vor kurzem abgerissen werden.
Tipps für den Kindersommer: Von Straßenbahnfahren bis zu American Football.
In der äußeren Prager Straße kommt es ab Herbst zu einer radikalen Umgestaltung: Rad- & Gehwege und ein Schutzweg beim C21 sind geplant. Insgesamt 37 Anfragen und 36 Anträge gab es in der Sitzung der Floridsdorfer Bezirksvertretung am 13. Juni. Hier die News:
Verärgert über einige seiner Mitbürger ist Herr G. „Bei der Müllinsel in der Weißenwolffgasse in der Schwarzlackenau wird von Grünzeug bis Gartensesseln alles abgelagert. Meist mit Autos gebracht. Die MA48 kommt mit dem Wegräumen gar nicht nach …”
Täglich neue Meldungen über Wasserpflanzen-Plage in der Alten Donau. An Schwimmen ist an manchen Stellen nicht zu denken, viele private und professionelle Bootsbesitzer kommen kaum von der Anlegestelle. Die Stadt Wien antwortet jetzt mit einer Mähbott-Armada: An sieben Tagen in der Woche werden die Makrophyten abgeerntet.
Unmittelbar nach dem Schmelzen der Eisdecke Ende März hat die Stadt Wien mit dem Mähen der Wasserpflanzen in der Alten Donau begonnen. Diese Pflanzen, die sogenannten Makrophyten, sind für die so gute Wasserqualität des Gewässers absolut notwendig. Sie sind in den letzten Jahren stark gewachsen und vermehren sich heuer explosionsartig.
Die Wiener Umweltanwaltschaft lädt zum „Rendezvous mit der Natur“ ein.
Vom Bodenfilter bis zum ArbeiterInnenstrand: Das fünfjährige EU-Projekt überzeugt mit einer Vielzahl an Maßnahmen für die Alte Donau.
Ein Zeichen gegen Hass und Hetze in sozialen Medien setzte die Floridsdorfer Bezirksvertretung in der April-Sitzung mit einem gemeinsamen Foto.