Wenig Regen, kein Hagel, kein Frost – aber viel Sonne. Mit den Wiener Winzern meinte es der Wettergott im Jahr 2015 mehr als gut. Der Strebersdorfer Winzer Herbert Schilling (Obmann des Wiener Landesweinverbandes): „Die Ernte war letztes Jahr sowohl von der Menge, aber auch von der Qualität überdurchschnittlich gut.“ Für die Weißweine heißt das: Sehr reife und fruchtige Art mit etwas weniger Säure. Der höhere Alkoholgehalt optimiert die Lagerfähigkeit. Bei den Rotweinen sorgte die Hitze 2015 laut Schilling sogar für einen Ausnahmejahrgang. Überzeugen kann man sich davon bei den unzähligen Weinverkostungen – auch in Floridsdorf. Highlight ist am 7. April die 3. Floridsdorfer Weinverkostung. Anmeldung per Mail unter konventikel-wienerweinberge@urbanus.ritter.at
Top-Artikel
Jagdschloss Magdalenenhof wird Wohnform für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen
Exklusiv: Psychosozialer Dienst übernimmt Jagdschloss Magdalenenhof am Bisamberg - Millionensanierung soll 2024 starten - Bisamberg-Garantie gilt weiter
Dem Jagdschloss Magdalenenhof soll nach zwölf Jahren Leerstand endlich...
Donaufeld: Baustart in weiter Ferne?
In der grauen Theorie sollten allerspätestens 2024 die ersten Bewohner das Stadtentwicklungsgebiet ,An der Schanze‘ in Donaufeld besiedeln. Die Theorie wird immer theoretischer. Denn...
Neues Buch: Das bürgerliche Floridsdorf
Floridsdorf gilt bis heute als Arbeiterbezirk. Eine bislang weniger beleuchtete Seite der Bezirksgeschichte präsentieren Gabriele Dorffner und Matthias Marschik in ihrem Buch. In ,Wien-Floridsdorf....
Polit-Streit: Ist Floridsdorf noch sicher?
Ab 1. Oktober 2023 haben in Floridsdorf in der Nacht nur noch zwei Polizeistationen für den Parteienverkehr geöffnet: Hermann-Bahr-Straße und Kummergasse.
Zwischen 19 und 7...
Glück im Hagelsturm-Unglück
Trockenheit, heftige Unwetter und zuletzt auch noch Hagel. Auch für die Floridsdorfer Winzer ist es kein leichtes Jahr. Bei unserem Rundruf rechnet man mit bis...