Einen veritablen Baustellen-Marathon gibt es 2024 im Bezirkszentrum. Dank ausbaufähiger Beschilderung und Organisation verärgern und verwirren die Baustellen seit Wochen Floridsdorfer. Sind derzeit neue Wasserrohre die Ursache, startet bald der Radwegausbau mit Umleitungen.
Hauptgrund für die Bauarbeiten auf der Floridsdorfer Hauptstraße und der Brünner Straße ist die Verlegung von neuen Wasserrohren. Das ist dringend nötig, wie vor knapp zehn Jahren ein kapitaler Wasserrohrbruch gezeigt hat. Zusätzlich werden rund ums Amtshaus und in der Frömmlgasse neue Stromkabel verlegt. Parkplätze rund um das Amtshaus sind Mangelware und die Baustellenorganisation und Beschilderung sind teils verbesserungswürdig.
„Keiner ist glücklich, aber die Arbeiten sind notwendig: Es geht um die sichere Wasserversorgung im Bezirk“, erklärt Bezirksrat Josef Fischer. Es wurde übrigens auch ein zweites Wasserrohr eingezogen, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Während die Rohrarbeiten bis Mitte Juni abgeschlossen sind, geht es auf der Floridsdorfer Hauptstraße, Am Spitz und der Prager Straße (nicht aber auf der Brünner Straße) in den kommenden Monaten mit der umfangreichen Neugestaltung mit Verkehrsberuhigung und Radwegen los. Ab 14. Mai auf der Floridsdorfer Hauptstraße: Hier wird stadteinwärts am Ende eine Spur weggenommen. Für den Umbau wird es (auch Am Spitz beim Bettenreiter) über den Sommer in drei Etappen zu Umleitungen kommen. Achten Sie auf die wechselnde Beschilderung.
Ab September ist die Prager Straße (bis zur Nordbrücke) an der Reihe: Am Ende wird man vom Spitz nur bis zur Stryeckgasse fahren können. Letztere wird schon ab Juni zur Einbahn (Richtung Frömmlgasse). Zweirichtungsradwege soll es auf der Floridsdorfer Hauptstraße auf der Seite vom Interspar und auf der Prager Straße auf der Seite der Lokale geben. Die Arbeiten sollen 2024 abgeschlossen sein.