Zehn Anfragen und 20 Anträge wurden in der Bezirksvertretungssitzung am 8. November behandelt.
- In der Weißenwolffgasse wird es nach Anrainerbeschwerden und einem FPÖ-Antrag auch auf der gegenüberliegenden Seite Lampen geben. Und zwar von der Audorfgasse bis zur Voltelinistraße. Kosten: 50.000,- (siehe Bild).
- Für die Siedlung Gerasdorfer Straße wird es unter den Siedlern eine Befragung bezüglich einer neuen Flächenwidmung geben. Drei Varianten stehen zur Wahl: Jeweils Mindestbauplatzgröße von 400 m2 plus entweder Beschränkung auf zwei Geschosse oder nur zwei Wohneinheiten oder alles bleibt wie jetzt.
- Für die Siedlung Autokaderstraße an der Prager Straße plant die MA21 eine neue Flächenwidmung: Auf einer als Parkplatz genutzten Betonfläche in der Eisingergasse wird ein neuer Gemeindebau mit Tiefgarage errichtet. Keine Verdichtung oder Erhöhung wird es beim kleinen Einkaufszentrum geben, berichtet Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ).
- Die ÖBB werden auf eigene Kosten eine Straße aus dem Frachtenbahnhof zur Steinheilgasse bauen. So soll die Ausfahrt zur Angerer Straße entlastet werden.
- Nach Beschwerden wird die Verkehrskommission entscheiden, ob Radfahren im Floridsdorfer Aupark weiterhin erlaubt ist.
- Die Marischkapromenade in Neu Leopoldau wird zur Begegnungszone.
- Ab 2024 werden BV-Sitzungen live im Internet übertragen.
- Im Wasserpark wird nicht – wie von den Grünen gewünscht – ein neuer Pavillion errichtet.
- Zwei Mehrparteienresolutionen für mehr Sicherheit wurden einstimmig beschlossen.
- Für den 27B soll es eine zusätzliche Haltestelle an der Donaufelder Straße geben.
- Die Betriebszeiten des 33A sollen in der Früh und am Abend ausgeweitet werden, um die U6 besser nutzen zu können. Außerdem soll der Bus auch am Sonntag fahren.
- Die ÖVP wünscht sich, dass alle öffentlichen Toiletten in Floridsdorf mit Quellcodes ausgestattet werden, mit denen Infos zum Thema Opferschutz und Hilfe bei Gewaltsituationen abgerufen werden können.
- Die NEOS wollen, dass die Elementarpädagogik Patrizigasse in Bafep21 – Bildungsanstalt Hannah Fischer benannt wird.
- Die FPÖ will, dass die Bushaltestelle der Linie 25A ,Wagramer Straße/Ostbahn‘ in Richtung Alte Leopoldauer Schleife verlegt wird.
- Die Grünen haben wie berichtet mehrere Anträge zur Verbesserung der Schulsicherheit eingebracht.
- Die FPÖ hat einen Antrag eingebracht, um ein Gehsteigerrichtungskonzept in der Koloniestraße zu erstellen.
- Das Team Strache wünscht sich eine Anti-Mobbing-Kampgane an Floridsdorfer Schulen.
- Die FPÖ will, dass die MA42 Maßnahmen trifft, um der anhaltenden Devastierung und Vermüllung im Wasserpark Einhalt zu gebieten
- Die NEOS wollen, dass das Mobil-WC im Franz-Polly-Park in Jedlesee so aufgestellt und fixiert wird, dass es nicht mehr umfallen kann.
- Die Bierpartei will, das die Bezirkshomepage auch in „leichter Sprache“ abrufbar ist.
-Hannes Neumayer