Büromarkt: weiterhin stabile Entwicklung

379
RE/MAX Immobilienexperte Gerald Kneissl. Bild: RE/MAX.
RE/MAX Immobilienexperte Gerald Kneissl. Bild: RE/MAX.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden Teil von „Lage, Lage, Lage“

Der Büromarkt war in den letzten Jahren von großen Veränderungen betroffen. Während der Covid-19-Pandemie, gingen viele Experten davon aus, dass die zukünftige Nachfrage nach Büroimmobilien aufgrund einer starken Zunahme von Homeoffice mancherorts dramatisch zurückgehen würde. Dieses Szenario hat sich so nicht eingestellt.

In den letzten Jahren hat sich herausgestellt, dass Homeoffice in manchen Bereichen leichter und in anderen Bereichen schwieriger umzusetzen ist. Gleichzeitig ist aber auch das Bewusstsein für mögliche negative Auswirkungen wie beispielsweise eine höhere Mitarbeiterfluktuation und dadurch steigende Onboarding-Kosten, geringerer interner Kommunikationsfluss etc., gestiegen.

Eine Lösung, die daher aktuell sehr hoch im Kurs steht, sind hybride und flexible Arbeitsformen. Sie ermöglichen einerseits den Arbeitnehmern, einen Teil ihrer Arbeitsaufgaben von zu Hause aus zu erledigen, andererseits den Unternehmen eine effizientere Flächennutzung durch ein reduziertes Arbeitsplatz-/Mitarbeiter-Verhältnis (Desk-Ratio) zu erreichen. Aus heutiger Sicht erwarten die RE/MAX-Experten, dass der Büro-Immobilienmarkt auch in den weiterhin wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ein wichtiger Treiber für den gewerblichen Immobilienmarkt bleiben wird.

Nähere Informationen dazu, sowie professionelle Beratung durch einen RE/MAX-Immobilienexperten erhalten Sie in
unserem Büro in der Brünner Straße 13 (Tel. 01-996 20 31, Mail: office@remax-dreams.at) und auf www.remax-dreams.at