Donaufeld: Waste Watcher im Einsatz gegen Hundekot

652
Waste Watcher Team. Bild: BV21.
Waste Watcher Team. Bild: BV21.

In letzter Zeit kam es vermehrt zu Beschwerden über stärkere Verunreinigungen vor allem durch Hundekot im dichter verbauten Gebiet um die Donaufelder Straße, Schenkendorfgasse, Bessemerstraße, Siegfriedgasse, Satzingerweg, Ostmarkgasse, Angyalföldstraße und auch am Kinzerplatz.

Daher waren Ende Jänner einen ganzen Tag lang von 6 bis 19 Uhr neun Waste Watcher der Stadt Wien gezielt in diesem Gebiet unterwegs. Neben einer Vielzahl von Informationsgesprächen nicht nur in Bezug auf die Entfernung von Hundekot, sondern auch über die korrekte Entsorgung von Zigarettenresten, Mülltrennung und die Entsorgung von Kleinmüll mussten die Waste Watcher auch Strafen verhängen. Alleine an einem Tag gab es 27 Amtshandlungen wegen beobachteten Verstößen gegen das Wiener Reinhaltegesetz.

„In einer Gemeinschaft muss es Regeln geben, die für alle gelten“, meint Bezirksvorsteher Georg Papai. Der Bezirksvorsteher bedankt sich bei allen Mitarbeitern der Magistratsabteilung 48 für den ständigen Einsatz, den Bezirk sauber zu halten.

Aktuell gibt es 40 hauptberufliche Waste Watcher und rund 630 ausgebildete Mitarbeitende bei der MA 48 und der Abteilung Wiener Stadtgärten (MA 42). 2020 wurden weitere Mitarbeitende von zusätzlichen Abteilungen der Stadt Wien angelobt. Die Waste Watcher sind mit eindeutig gekennzeichneten Gilets oder auch in Zivil zu unterschiedlichen Tageszeiten unterwegs und an einem Dienstabzeichen deutlich zu erkennen.