Dragons: Nach dem Stau die kalte Dusche

879
Giants vs Dragons. Bild: Kunzfeld & Kunzfeld.
Giants vs Dragons. Bild: Kunzfeld & Kunzfeld.

Das Topspiel der 5. Runde im Stadion Graz-Eggenberg begann mit etwas Verspätung, da die Dragons auf der Anreise im Stau gestanden waren. Die ungeschlagenen Hausherren starteten gegen den Titelverteidiger perfekt. Quarterback Nicolas Visser führte die Giants Richtung Endzone, Christoph Pirer vollendete zum 6:0 und Fabian Kager legte den Extrapunkt nach. Die Defense der Gastgeber machte ebenfalls einen sehr guten Job. Nach einem Quarterback-Sack kam die Giants-Offense zum zweiten Mal aufs Feld. Ein spektakulärer Catch von WR Jonas Dachs-Wiesinger und Kagers Kick bedeuteten das 14:0 nach dem ersten Viertel.

Auch den zweiten Spielabschnitt dominierten die Steirer. Ein Lauf von Fritz Bleckmann in die Endzone ließ den Vorsprung weiter anwachsen, Kager verwertete auch seinen dritten Extrapunkt-Versuch. Die Dragons-Offense blieb harmlos. Nach einer Interception kam unmittelbar vor Halbzeit noch einmal Kager aufs Feld. Sein 51-Yards-Fieldgoal-Versuch war allerdings etwas zu kurz. Mit 21:0 für die Giants ging es in die Pause. 

Im dritten Quarter warf Dragons-Quarterback Alexander Thury eine weitere Interception. Die Giants konnten daraus Kapital schlagen: Visser höchstpersönlich trug das Spielgerät in die Endzone. Kager kickte erneut ins Ziel (28:0). Damit war die Vorentscheidung gefallen. Einen Teilerfolg gab es für die Dragons im letzten Viertel. Thury lief zum Touchdown und erzielte auch den Extrapunkt zum 28-7-Endstand.

Die Giants behielten dank einer bärenstarken Leistung in Offense und Defense ihre weiße Weste (5:0). Für die Dragons, die auch viel Verletzungspech hatten, war es die zweite Saison-Niederlage (2:2).Thalheim Graz Giants Head Coach Michael Mattingly: „Wir hatten ein knapperes Spiel erwartet. Wir haben perfekt Football gespielt, alles richtig gemacht. Ich bin sehr stolz auf meine Spieler. Wir konnten uns für die Playoff-Niederlage in der vergangenen Saison revanchiert. In einer Woche spielen wir bei den Vikings. Sie sind ungeschlagen, wir sind es auch. Es wird ein spannendes Spiel um Platz eins.“

Danube Dragons Head Coach Fred Armstrong: „Graz hat ein großartiges Spiel gezeigt. Ich übernehme die volle Verantwortung für die Niederlage. Das war von mir kein guter Job. Mit der zweiten Halbzeit bin ich zufrieden, in der ersten haben sie uns klar dominiert. Wir hatten heute allerdings auch viele Verletzungen, fünf Starter sind ausgefallen. Jan Gebhardt kugelte sich die Schulter aus, Destiny Idiahi verletzte sich am Unterschenkel, Richard Gao trägt den Arm in einer Schlinge…“