Floridsdorf: Ab 1. Oktober in der Nacht nur noch zwei Polizeiinspektionen geöffnet

571
Floridsdorf Polizeichef der uniformierten Truppe, Michael Holzgruber. Bild: DFZ.
Floridsdorf Polizeichef der uniformierten Truppe, Michael Holzgruber. Bild: DFZ.

Ab 1. Oktober 2023 kommt es nun zu einer zeitgemäßen Anpassung der Besetzungsdienste „an die tatsächlichen Bedürfnisse der Bevölkerung“. Für Floridsdorf bedeutet das, dass nur noch zwei Polizeistationen 24 Stunden für den Parteienverkehr zur Verfügung stehen. Konkret sind das die Hermann-Bahr-Straße und die Kummergasse.

Alle 81 Wiener Polizeiinspektionen sind rund um die Uhr für Bürgeranliegen geöffnet, obwohl der Bedarf der Bevölkerung nicht mehr in diesem Ausmaß gegeben ist, so die Polizei in einer Aussendung. Zwischen 19 und 7 Uhr kommt es pro Polizeistation nur zu durchschnittlich 0,5 relevanten Amtshandlungen. Aus diesem Grund ist eine durchgehende Öffnung aller existierenden Polizeiinspektionen nicht mehr zeitgemäß, insbesondere im Hinblick auf den Ausbau der Online-Anzeigemöglichkeiten.

Stein

Ab 1. Oktober 2023 kommt es nun zu einer zeitgemäßen Anpassung der Besetzungsdienste an die tatsächlichen Bedürfnisse der Bevölkerung. Dies bedeutet, dass pro politischen Bezirk zumindest eine Polizeiinspektion 24 Stunden für den Parteienverkehr zur Verfügung steht. Polizeiinspektionen, die an Verkehrsknotenpunkten liegen, wie beispielsweise dem Hauptbahnhof, Wien Mitte oder dem Praterstern, werden darüber hinaus zusätzlich rund um die Uhr für die Anliegen der Bevölkerung zur Verfügung stehen. In Floridsdorf werden zwischen 19 und 7 Uhr nur noch die Polizeistationen in der Hermann-Bahr-Gasse und der Kummergasse geöffnet haben. Ob die anderen vier Polizeistationen – Trillergasse, Donaufeld, Berlagasse in Strebersdorf und Kürschnergasse in Leopold – wirklich unbesetzt und komplett geschlossen wie ein Geschäft sind, scheint noch unklar.

„Ich fordere schon seit langem mehr Polizisten für Floridsdorf“, sagt Bezirksvorsteher Georg Papai in einer ersten Reaktion: „Wenn zukünftig nur noch in zwei Polizeistationen Anzeigen rund um die Uhr gemacht werden können, und die dadurch vier frei werdenden Beamten zukünftig für die Bezirksbevölkerung Dienst auf der Straße und/oder im Funkwagen machen, kann das sogar eine Verbesserung der Sicherheitspolizeilichen Maßnahmen darstellen.“ 

ÖVP-Floridsdorf Chef Leonhard Wassiq unterstützt die Lösung: „Das ist guter Schritt des Innenministeriums in Richtung Modernisierung, Entlastung der Beamten und vor allem mehr Polizeipräsenz auf der Straße. Das steigert das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung. Die ÖVP Floridsdorf hat sich auch dafür eingesetzt, dass in Floridsdorf zwei Polizeistation in der Nacht geöffnet sind.“

Durch die Entlastung des Polizeidienstes von Innendiensttätigkeiten kommt es zur Konzentration der exekutivdienstlichen Aufgaben auf den Kernbereich, nämlich den Außendienst, und gleichzeitig zu einer Reduktion von Überstunden. Dadurch wird die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht und eine langjährige Forderung der Gewerkschaft erfüllt. Beamte, die für den Parteienverkehr und Bürgeranliegen gebunden waren, können nun flexibel und bedarfsorientiert im exekutiven Außendienst eingesetzt werden, hofft die Polizei.

Für die Bevölkerung hat dies keine negativen Auswirkungen, da die Erhebungen ergeben haben, dass es in der Zeit zwischen 19 und 7 Uhr lediglich durchschnittlich zu 0,5 relevanten Amtshandlungen im Bereich des Parteienverkehrs pro Polizeiinspektion kommt. Die Möglichkeit die Polizei rund um die Uhr zu erreichen, besteht auch weiterhin entweder via Notruf 133 oder mindestens in einer rund um die Uhr für Bürgeranliegen zugänglichen Inspektion pro politischen Bezirk.