
In einer Spezialausgabe des Floridsdorfer Marktfgelüsters sprechen wir über die bevorstehende Wien-Wahl: Was wählen wir da eigentlich? Was ist und was kann und darf eine Bezirksvertretung, was ist der Unterschied zum Gemeinderat? Und: Soll man überhaupt wählen gehen? Hören Sie rein in unsere neuesten Podcasts – insgesamt sind nun bereits 20 Episoden verfügbar. Das ,Floridsdorfer Marktgeflüster‘ mit ,Rösterin‘ Johanna Wechselberger, Journalist Tom Rottenberg und DFZ-Chefredakteur Hannes Neumayer.
Podcast auf spotify anhören – hier klicken!
Podcast auf apple anhören – hier klicken!
Alle Podcast-Folgen gibt es auch auf der eigenen Homepage – hier klicken!
Marktgeflüster: Unsere Podcasts zum Nachhören
Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien. Wir sprechen über neue Nutzung des Magdalenenhofs durch den PSD, das Projekt ,Flopsy‘ und den Bahnhof Floridsdorf. Ewald Lochner im Gespräch mit ,Die Rösterin‘ Johanna Wechselberger, Journalist Tom Rottenberg und DFZ-Chefredakteur Hannes Neumayer.
Ein Thema, das in Floridsdorf viele Leute beschäftigt: Der Heller-Park. Bäume werden gefällt, Zutritt wird verlangt werden, Busparkplätze werden? Im Kurz-Podcast versuchen wir, Gerüche von Fakten zu trennen. Wir, das sind ,Die Rösterin‘ Johanna Wechselberger, Journalist Tom Rottenberg und DFZ-Chefredakteur Hannes Neumayer.
,Nimm 2′ ist das Motto unseres neuen Podcasts: Mathias Hofbauer ist Lehrer in Floridsdorf und als Unterhalter als Peter Panierer bekannt. Er erzählt, warum er auf der Bühne und in der Schule „konstruktiv die Hosen voll hat“, Floridsdorf seit 38 Jahren eine Herzensangelegenheit ist, Lehrer jeden Tag der Sommerferien brauchen und was in grantig macht. Wir reden über laute Kinder, Lehrer am Limit, Fehler im Schulsystem, Kultur in Floridsdorf, sein Kabarett-Program und klären, ob „muss man aufpassen, was man sagt“. Peter & Mathias im Gespräch mit ,Die Rösterin‘ Johanna Wechselberger, Journalist Tom Rottenberg und DFZ-Chefredakteur Hannes Neumayer.
Zu Gast im ersten ,Floridsdorfer Marktgeflüster‘ 2025 ist Katharina Graber, Wirtschaftskammer Wien-Bezirksobfrau für Floridsdorf. Wir plaudern mit der gebürtigen Floridsdorferin über die Leerstände auf der Brünner Straße und wie es den Floridsdorfer Geschäftsleuten geht. Graber betreibt im 21. Bezirk eine Gesundheitspraxis – auch darüber sprechen ,Die Rösterin‘ Johanna Wechselberger, Journalist Tom Rottenberg und DFZ-Chefredakteur Hannes Neumayer.
Susanne Drapalik, die Leiterin des Samariterbund Wien. Ein Gespräch über Rettungsautos, zunehmende Armut, die Wichtigkeit von Sozialmärkten wie in der Frömmlgasse, Suppentopf, LernLEOs, Quartiere für ehemalige Obdachlose, Winterpakete, Samariterwagerl am Schlingermarkt, Hundestaffel, Erste-Hilfe-Kurse & Schwimmkurse. Susanne Drapalik plaudert mit Johanna Wechselberger, Tom Rottenberg und Hannes Neumayer.
Jedlersdorfs Winzer Rainer Christ zu Gast im Floridsdorfer Marktgeflüster. Wir sprechen über Tradition und das Zusammenhalten über Generationen hinweg, natürlich über ausgezeichneten Wein, die perfekten Lagen am Bisamberg, Klimawandel, Weinblattdiebe, Neid und Solidarität unter Winzern, Stolz auf Wien im Allgemeinen und die Liebe zu Floridsdorf – darüber plaudert Rainer Christ mit Johanna Wechselberger, Tom Rottenberg und Hannes Neumayer.
Zu Gast im Floridsdorfer Marktgeflüster ist Sabine Gehmayr von der Gebietsbetreuung (GB*). Wir (Johanna Wechselberger, Tom Rottenberg und Hannes Neumayer) unterhalten uns über eine Oase an der Brünner Straße, Oberflächengestaltung, G’spritzte, Bobos, Autochthone, Lebensqualität in der Schleifgasse, den Schlingermarkt und die Floridsdorfer: „Geradlinige und herzliche Menschen, die sagen, was sie denken!“, so Gehmayr.
Davor war Alexander Faltejsek, der Leiter der Forstverwaltung Lobau, zu Gast. Artenreiche Wiesen am Bisamberg, invasive Pflanzenarten, Klimaveränderungen bei Baumarten, Kirschensterben, was die Eschen im Aupark Jedlesee mit Gefängnis zu tun haben, einen Reset-Knopf im Wald, Eisbruch, Schaulustige, Biber, Wildschweinregulierung, Wolfsichtungen, die potentielle natürliche Waldgesellschaft, eine Hochzeitstorte und ein Hund namens Sushi – darüber plaudert Alexander Faltejsek mit Johanna Wechselberger, Tom Rottenberg und Hannes Neumayer.
Außerdem im Floridsdorfer Marktgeflüster: Bauen die wirklich eine Seilbahn auf den Kahlenberg? Wer ist das Zielpublikum: Ist die für Touristen oder ein öffentlichtes Verkehrsmittel? Wie ist der aktuelle Stand? Wer will die bauen? Bauen die schon? Was sagt die Stadt? Und die entscheidende Frage: Was brauch‘ ma des? Darüber plaudern Johanna Wechelsberger, Tom Rottenberg und Hannes Neumayer.
In zwei neuen Folge von ,Floridsdorfer Marktgeflüster‘ einmal kurz mit dem Baustelln- & Einbahn-Chaos im Bezirkszentrum.
Und einmal lang mit Radfahren: Mit „Wiens oberstem Radfahrer“ sprechen wir natürlich über Radfahren im 21. Bezirk. Martin Blum ist Radverkehrsbeauftragter in der Mobilitätsagentur Wien, also der Experte, wenn es um Radfahren in der Stadt geht. Er stellte sich den Fragen der passionierten aber kritischen Radfahrer Tom Rottenberg und Hannes Neumayer: Warum gibt es erst jetzt neue Radwege und warum immer nur Teilstücke, statt eine Route ordentlich auszubauen? Werden dann mehr Leute radeln? Wie verbessert man das Klima zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern? Wird auch eine Radgarage in Floridsdorf gebaut? Wir plaudern über Radrowdys, Abstellanlagen, blockierte Radwege und warum Tom alles viel zu langsam geht.
#5: Floridsdorf spielt wieder DKT – alles über das neue lokale Brettspiel der Floridsdorfer Zeitung:
Außerdem: Im Gespräch mit Tom Rottenberg erzählt DFZ-Herausgeber Hannes Neumayer was bisher über den neuen Mühlschüttelpark direkt am Ufer der Alten auf 28.000 m2 bekannt ist -der Natur- und Kunstoase powered by André Heller gibt es viele Fragen. Außerdem plaudern wir über das neue DKT-Floridsdorf, dass seit dieser Woche erhältlich ist. PS: Johanna Wechselberger war diesmal auf externer Kaffeemission. Zu Gast waren wir dennoch in ihrem Cafe ,Die Rösterin‘.
Floridsdorfer Marktgeflüster: Alle Folgen zum gratis anhören!
In der 3. Folge war Martina Haslinger beim Podcast Floridsdorfer Marktgeflüster zu Gast. Wir plaudern über Fachkräftemangel in der Gastronomie, Erfolgskonzepte für Wirte und Cremeschnitten. Haslinger ist außerdem Spartenobmann-Stv. der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien und Fachgruppenobmann-Stv. der Gastronomie. Mit Journalist Tom Rottenberg, DFZ-Chefredakteur Hannes Neumayer und ,Rösterin‘ Johanna Wechselberger spricht sie über die Schwierigkeiten, nach der Pandemie ein Lokal zu betreiben: „Reine Zustelldienste sind stark aufgekommen und haben die g’standene Gastronomie verändert.“
Podcast #2: Fußball? Ja, Fußball! Zu Gast ist FAC-Sportmanager Lukas Fischer. Wer ist der FAC, sind die Kicker Millionäre, wer sind die berühmtesten FAC-Kicker, Spieler aus wievielen Nationen kicken bei Floridsdorfs Top-Klub, war der FAC echt mal österreichischer Meister, warum landen Fan-Busse des Gegners manchmal in Favoriten, warum aus Johannas Fußball-Karriere nichts wurde und Tom jetzt unbedingt auf den FAC-Platz will. Darüber und über noch viel mehr plaudern wir – Johanna Wechselberger, Tom Rottenberg und Hannes Neumayer – mit Lukas Fischer. Übrigens: Der FAC wird heuer 120 Jahre alt!
In der 1. regulären Folge von Floridsdorfer Marktgeflüsterwar Bezirksvorsteher Georg Papai zu Gast. Tom Rottenberg und Hannes Neumayer sind wieder bei Johanna Wechselberger im Cafe „Die Rösterin“ und plaudern mit dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher über „Das Schöne, das Besondere, das Skurrile und das Schiache“ im 21. Bezirk. Und wir klären, warum und wie man überhaupt Bezirksvorsteher wird! Wo sind Georg Papais Lieblingsorte und warum ist der Bahnhof Floridsdorf so ein Unwohlfühlort? Plus natürlich: Was für Maßnahmen haben Bezirk und Wiener Märkte (M59) gesetzt, umn den Schlingermarkt aufzuwerten!

Pilotfolge Floridsdorfer Marktgeflüster anhören: Die Pilot-Folge des brandneuen Floridsdorf-Podcasts mit Johanna Wechselberger (Betreiberin des Cafe ,Die Rösterin‘ am Schlingermarkt), DFZ-Chefredakteur Hannes Neumayer und Journalist Tom Rottenberg. Wir plaudern über Floridsdorfer Identität, einen wachsenden Bezirk, uvm.. Vor allem aber: Was ist das „Floridsdorfer Marktgeflüster“? Und: Soll unser Podcast überhaupt so heißen?
Wir freuen uns über Euer Feedback per Mail an podcast@dfz21.at
Alles zum DKT-Floridsdorf – hier lesen!