Mawridis am Hoßplatz ist ein langjähriges Obst- und Gemüsegeschäft mit griechischen Wurzeln, in dem schon die dritte Generation fleißig mithilft. Saisonales, Regionales sowie exotische Früchte bereichern das Sortiment. Auch viele griechische Spezialitäten können hier eingekauft werden (Telefon 0664/524 12 03). Bezirksvorsteher Georg Papai schaute im Rahmen seiner ‘Sei genial - kauf’ regional’ Kampagne in Donaufeld vorbei. Bild: BV21.
Auch in dieser Ausgabe wollen wir Floridsdorfer Unternehmen vor den Vorhang holen. Kaufen Sie jetzt verstärkt bei uns im 21. Bezirk: Es gibt viele großartige Geschäfte aus unterschiedlichen Branchen.
Robert Lipkovich (im Bild rechts mit Dominic Huscawa) war als Installateur einer jener systemrelevanten Berufe, die in den letzten Wochen unter strengster Einhaltung der Hygienevorgaben im Einsatz war. Kein einziger Arbeitsplatz geht verloren. Seit 1986 hat er seinen Standort (Prager Straße 67). Bild: Privat.Neu im Bezirk ist das Leopoldauer Brauhandwerk: zwei motivierte Jungunternehmer, deren Mission es ist, die Biervielfalt im Norden Wiens mitzugestalten. Gebraut werden verschiedene ‘Geschmacksrichtungen’ wie Stoarker Belgier, Wiener Weizen oder Hoppy Pale Ale. Wie kommt man zu dem Bier: Entweder direkt (www.leopoldauer.at) oder zum Beispiel gleich in der beliebten Leopoldauer Alm. Bild: PrivatFrüher gab es an jedem Eck einen Bäcker. Einer der letzten Familienbetriebe im 21. Bezirk ist der Lendl in Stammersdorf. Besonders beliebt: die Karlsbader, wahlweise mit Powidl, Nuss, Mohn oder Topfen. Bild: Privat.Wer noch nie in Frau Lackstätters Laden war, hat definitiv etwas verpasst. Im Mini-Stand am Schlingermarkt finden Sie tausende Produkte und auch Messerschleifen ist im Repertoire. Kontakt, Tel:0664 21 33 873 . Bild: Lackstätter.Der ‘Kozak’ an der Ecke Prager Straße und Stryeckgasse ist eine Institution im 21. Bezirk. Leuchten gibt es hier – wie das Foto in der Auslage beweist – bereits seit Generationen. Bild: DFZ.Unsere Heurigen und Restaurants haben keine leichten Wochen hinter sich und auch nicht vor sich. Damit es nicht zu einem weiteren Lokalsterben kommt, unterstützen Sie unsere Betriebe. Bei Heurigen & Buschenschanken können Sie das nicht nur durch einen Besuch, sondern auch durch Ab-Hof-Kauf oder Lieferung der hervorragenden Weine aus Floridsdorf. Bei Sabine Helm (Bild) gibt es auch einen ‘Pink Secco’. Bild: Privat.Mawridis am Hoßplatz ist ein langjähriges Obst- und Gemüsegeschäft mit griechischen Wurzeln, in dem schon die dritte Generation fleißig mithilft. Saisonales, Regionales sowie exotische Früchte bereichern das Sortiment. Auch viele griechische Spezialitäten können hier eingekauft werden (Telefon 0664/524 12 03). Bezirksvorsteher Georg Papai schaute im Rahmen seiner ‘Sei genial – kauf’ regional’ Kampagne in Donaufeld vorbei. Bild: BV21.Feinkost am Schlingermarkt ist einer der Geheimtipps auf unserem Markt. Im kleinen Laden gibt es unzählige Köstlichkeiten. Und die Mittagsmenüs – wie zum Beispiel die großartigen gefüllten Paprika – sind eine Empfehlung der DFZ-Redaktion. Bild: Robert Sturm – cordbase.comDie Mantler’sche Apotheke am Standort Brünner Straße 3 ist die älteste in Floridsdorf: Gegründet am 22. November 1852 als ‘Zum Heiligen Leopold’. Die erste Apotheke im heutigen Transdanubien wurde im Oktober 1895 von Mag. pharm. Franz Mantler übernommen und ist bis heute am gleichen Standort in Familienbesitz. Viele schätzen sie wegen der Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter. Bild: DFZ.Zum Strebersdorfer Inventar gehört der Petras in der Gmündstraße. Auch in Corona-Zeiten hat er seine Kunden am Wochenende mit allerlei Köstlichkeiten versorgt. Und jetzt ist auch die Eissaison wieder eröffnet. Bild: Privat.Unsere Eisgeschäfte wie der Perugini (im Bild) auf der Brünner Straße oder der Benner auf der Prager Straße haben jetzt Hochsaison. Bitte ordentlich Abstand halten beim Anstellen.Ice Ice Baby: Stefano (großes Bild). Bild: DFZ/Jaros.
Die offizielle Umfrage zu den Stammersdorfer Weinfesten brachte ein klares Ergebnis: 95% wollen nach drei Jahren Pause wieder Weinfeste!
Der Veranstalter ‘Lebenswertes Floridsdorf’ startete im...
Die Wiener Linien stecken in einer veritablen Krise: Aufgrund von Personalproblemen kommt es zu ausgedünnten Fahrplänen und langen Wartezeiten. „Mir geht’s ein bisserl wie...
Exklusiv: Studie zeigt Trasse für neue Bim-Linie quer durch Bezirk /Ab 2028 oder erst 2040?
In sechs Jahren könnte es in Floridsdorf die erste echte neue...
Floridus-Award 2022 des Vereins ‘Pro Floridsdorf’ für herausragende Leistungen an den Floridsdorfer Praxiskindergarten Schloßhofer Straße 33 vergeben.
Der Praxiskindergarten Schloßhofer Straße 33 ist einer von...
Die Diskussion um die Linienführung der Straßenbahn-Linien in Floridsdorf dauert gefühlt schon seit 1886 an, als der spätere 31er noch als dampfbetriebene Linie in Betrieb...