Der Strebersdorfer Hof ist immer einen Besuch wert. Hier kocht Sabine Haas zahlreiche Klassiker auf, aber immer wieder auch neue Interpretationen wie ‘Langos Beinschinken, Sauerrahm, Steirer Kren und Schnittlauch aus dem Garten’: www.strebersdorferhof.info Bild: Privat.
Der Strebersdorfer Hof ist immer einen Besuch wert. Hier kocht Sabine Haas zahlreiche Klassiker auf, aber immer wieder auch neue Interpretationen wie ‘Langos Beinschinken, Sauerrahm, Steirer Kren und Schnittlauch aus dem Garten’: www.strebersdorferhof.info Bild: Privat.Die letzten Wochen waren nicht unbedingt prädestiniert, um ein neues Lokal zu starten. Familie Antalik hat es in der Prager Straße 4 gewagt. Bei ‘Nachbarn’ gibt es traditionelle Küche aus Österreich und unseren Nachbarn Slowakei, Polen, Tschechien und Ungarn. Auch Bezirksvorsteher Georg Papai schaute im Rahmen seiner ‘Sei genial – kauf regional’-Tour vorbei. Und die Gäste sind zur Freude von Barbara Antalik zufrieden. Zitat: „Mein Freund hat eine böhmische Oma und Eure Svíčková kommt der von Oma sehr nahe!“ www.nachbarn.wien Bild: DFZ.Ein Fahrrad-Paradies und das seit Generationen ist der Dorfinger. Das Fahrradhaus Dorfinger in der Jedleseer Galvanigasse gibt es seit 1949. Christian Dorfinger (Bild) und sein Team sind für ihre außergewöhnliche Beratung bekannt: Egal ob E-Bike, Mountainbike, Rennrad oder Road Bike. Hier werden Sie noch wirklich individuell betreut. Telefon: 01/27 11 447. Bild: Privat.Im 21. Bezirk bekannt ist Blumen Regina (im Bild: Gerhard Petrides mit Georg Papai). Egal ob frische Blumen oder Hilfe bei der Gartengestaltung, bis zur Baumfällung oder dem Pool-Aushub. Bei Blumen Regina sind Sie richtig. T: 01/271 63 96. Bild: Privat.Wolfgang Friedl (Bild oben) sorgt in den Arkaden des Schlingerhofs mit Unterstützung seiner Frau gleich zweimal für eine Aufwertung des Marktgrätzels: Im Ben Condito können sich die Kunden optimal mit unzähligen Gewürzen versorgen. Und vor wenigen Monaten wurde einige Meter weiter das FLOkistl eröffnet. Hier bekommen die Kunden (Bild unten) Bio-Gemüse von Pepi Hopf, T-Shirts, Schreibblöcke, Bücher und Selbstgemachtes aus der Region Floridsdorf und Umgebung. Infos: www.flokistl.at Bild: DFZ.Flokistl. Bild: Robert Stumr – cordbase.comViktor Bulanijs Laden liegt etwas versteckt in den Arkaden des Schlingerhofs. Wenn sie Probleme mit ihren Lieblingsschuhen haben und die ausgebessert oder gedehnt haben wollen: Dann sind Sie hier richtig. Außerdem bietet Bulanij einen Schlüsseldienst an. Telefon: 01/270 92 50. Bild: DFZ.Garantiert ‘die Haare schön’ hat man nach einem Besuch bei ‘Creativ Coiffeur Karin’ am Beginn der Floridsdorfer Hauptstraße. Ob modischer Haarschnitt, eine perfekt sitzende Hochsteckfrisur, Nageldesign oder eine komplette Typveränderung – Sie sind in guten Händen. www.coiffeurkarin.at Bild: Privat.Seit über 100 Jahren gibt es bereits den Installateur Sonderhof. 2018 wurde beim wohl bekanntesten Floridsdorfer Installateur auf der Floridsdorfer Hauptstraße Jubiläum gefeiert. www.sonderhof.at Im Bild: Karl Sonderhof, Claudia Kalcher und Christian Stolicka. Bild: Robert Sturm. cordbase.com
Exklusiv: Psychosozialer Dienst übernimmt Jagdschloss Magdalenenhof am Bisamberg - Millionensanierung soll 2024 starten - Bisamberg-Garantie gilt weiter
Dem Jagdschloss Magdalenenhof soll nach zwölf Jahren Leerstand endlich...
In der grauen Theorie sollten allerspätestens 2024 die ersten Bewohner das Stadtentwicklungsgebiet ,An der Schanze‘ in Donaufeld besiedeln. Die Theorie wird immer theoretischer. Denn...
Floridsdorf gilt bis heute als Arbeiterbezirk. Eine bislang weniger beleuchtete Seite der Bezirksgeschichte präsentieren Gabriele Dorffner und Matthias Marschik in ihrem Buch. In ,Wien-Floridsdorf....
Ab 1. Oktober 2023 haben in Floridsdorf in der Nacht nur noch zwei Polizeistationen für den Parteienverkehr geöffnet: Hermann-Bahr-Straße und Kummergasse.
Zwischen 19 und 7...
Trockenheit, heftige Unwetter und zuletzt auch noch Hagel. Auch für die Floridsdorfer Winzer ist es kein leichtes Jahr. Bei unserem Rundruf rechnet man mit bis...