95% von über 2.000 Befragten einer Umfrage wollen wieder Weinfeste in Stammersdorf. Die Feste in der Kellergasse sind beliebter als jene im Ort und es sollen wieder mehr klassische lokale Weinfeste ohne Kramuri werden, so der klare Wunsch. Wenn man die Weinfeste jetzt schon neu denkt, sollte man auch Strebersdorf und Jedlersdorf mitdenken: Warum sollte es in Zukunft kein Floridsdorfer Weinfest etwa in der bald umgestalteten Schleifgasse oder am Pius-Parsch-Platz geben? Eine spannende Lektüre unserer aktuellen Ausgabe der Floridsdorfer Zeitung, Hannes Neumayer.
Top-Artikel
Einkaufsparadies Floridsdorf „Von Ruhm und Glanz ist wenig über“
2017 lautete die Schlagzeile der Floridsdorfer Zeitung „Wie wird der Spitz attraktiver?“ Acht Jahre später: Ist es besser geworden? Gar noch schlechter? Eine Bestandsaufnahme...
Offensiv genug? Warum Radfahren in Floridsdorf die Gemüter erhitzt
In wenigen Wochen wird im Herbst ein heiß ersehnter Wunsch der Radfahrer erfüllt. Ein echter Radweg am ersten Stück der Leopoldauer Straße. Bereits die...
SR Donaufeld sensationell Meister in der Regionalliga Ost: Mit Harmonie zum...
Die Fußballer vom SR Donaufeld sind in der Saison 2024/25 die Sensation. Die Truppe von Trainer Josef Michorl holte schon in der vorletzten Runde...
Bahnhof Floridsdorf: Wie gut funktioniert das Alkoholverbot?
Seit 7. Februar und somit seit 100 Tagen gilt die Alkoholverbotszone rund um den Bahnhof Floridsdorf. Zeit für eine erste Bilanz.
Wichtigste Erkenntnis: Die Alkoholszene...
Donaufeld: Im Westen viel Neues – so geht es im Stadtentwicklungsgebiet...
Wenige Tage vor der Wien-Wahl wurde der neue Stadterweiterungsplan 2035 beschlossen. Im ,Wien-Plan‘ wird es zwei für Floridsdorf bedeutende Punkte geben. Wie berichtet wird bis 2035...