Mit einer regenbedingten, eineinhalb Stunden-Verspätung begann das Derby- Rückspiel an diesem Vatertag im Home-Stadium der Danube Dragons. Den Coin Toss konnten die Vienna Vikings für sich gewinnen und entschieden sich für die Offense in der 2. Hälfte.
Was in den kommenden ersten zwei Quarters bis zur Half Time folgte, war einmal mehr ein Defense-dominierendes Spiel von beiden Mannschaften. Drive folgte auf Drive – insgesamt 5 im 1. Quarter und 6 im 2. Quarter. Alle recht kurz, ohne echte gefährliche Situationen und ohne wirklich in die Nähe der gegnerischen Endzone zu kommen. Pass- und Laufspiele, gespickt mit vielen Eigenfehlern auf beiden Seiten, wechselten sich ab, wobei keiner der beiden Teams mit seiner Spielstrategie beim anderen so richtig durchkam. Spielstand nach dem 1. Quarter – 0:0. Letztendlich behielten die Vienna Vikings aber ihren Fokus besser im Auge, denn in Minute 10:50 im 2. Quarter konnten sie mit ihrem ersten Touchdown durch die #13, Moritz Riedinger, inklusive Extra Point zum 0:7 scoren. Mit diesem Spielstand ging man in die Pause, wobei sich die Vikings bei 50 Sekunden vor Halftime entscheiden, abzuknien.
Nach der Half Time starteten die Dragons merklich stärker ins Game – trotz Offense-Start der Vikings. Die Dynamik und das Tempo des Spiels erhöhte sich zunehmend und die Dragons konnten erstmals in diesem Spiel mit einem gut gesetzten Field Goal 3:7 punkten. Gegen Ende des 3. Quarters (2:32 min) konnte Bernhard Ruscher #17 einen Touchdown für die Dragons erzielen,indem er einen freien Weg durch die Mitte der Vikings Defense fand. Insofern Stand Ende des 3. Quarters: 10:7 (inklusive Extra Point) für die Dragons.
Mit der Führung im Rücken starteten die Dragons mit mehr Selbstvertrauen und stärkeren Nerven als zu Beginn ins letzte, 4. Quarter. Sukzessive erhöhten sie den Druck im Spiel, im Bewusstsein, den Sieg noch nicht ganz in der Tasche zu haben. Erst in Minute 3:14 vor Spielende konnte die Führung durch der Dragons einzementiert werden. Ein Super-Catch von Youngstar Marvin Avenas # 16 war eine perfekte Vorbereitungsarbeit, die die Dragons in eine exzellente Ausgangposition nahe an die Endzone brachte. Der folgende zweite Touchdown der Dragons wurde von Lukas Schramm #18 souverän verwertet – neuer Spielstand mit Extra Point: 17:7.
In den letzten beiden Minuten vor Schluss wurde es noch einmal richtig spannend – in Minute 1:40 vor Ende konnte Benjamin Spieler #80 der Vikings noch zum 17:14-Punktestand aufholen. Die Dragons-Coaches entscheiden sich, in den letzten 1:07 Minuten die Zeit auslaufen zu lassen. Die Dragons feiern mit dem Endergebnis von 17:14 ihren wohlverdienten Win gegen die Vienna Vikings.
Fred Armstrong, HC Dragons: „In der ersten Halbzeit haben wir uns richtig ins Zeug gelegt – trotzdem haben wir ein paar Strafen bekommen, Bälle verloren usw. Unsere Defense war in der ersten Halbzeit wirklich gut, das hat uns im Spiel gehalten. In der zweiten Halbzeit kam auch die Offensive immer besser ins Spiel. Wir haben einige gute Punkte gemacht. Ich denke, das Field Goal hat uns den Startschuss gegeben. Wir haben in der zweiten Halbzeit einfach super gespielt. Und es ist einfach gut, jetzt an der Spitze zu stehen. Nach der Halbzeit blieben wir ruhig, entspannt und locker – wir haben einfach unsere Spielzüge durchgezogen. Und ich muss sagen: Unsere Dragons-Fans und das Publikum waren heute fantastisch!“
Benjamin Sobotka, HC Vienna Vikings: „Es war ein Spiel der zwei Halbzeiten. Vor allem in der 1. Halbzeit haben wir in der Defense sehr konstant gespielt und den Dragons relativ wenig Chancen gelassen. In der zweiten Halbzeit waren wir einfach viel zu inconsistent. Wir hätten das Spiel mit der Defense mehr kontrollieren müssen und haben uns mit ganz dummen Fehlern in dumme Positionen gebracht. Das Gute ist aber: Die Season ist noch nicht vorbei. Es sind noch zwei Spiele. Wir müssen besser werden. Wir werden besser werden.“