
Drei Monate lang konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche für die Umgestaltung am Franz-Jonas-Platz in unterschiedlichen Formaten einbringen – auf der Mitgestalten-Website der Stadt Wien, bei Workshops, im Rahmen einer Publikumsveranstaltung und jetzt findet nboch heute (16). Mai ein Ideenmarktstand vor Ort mit einem 3×3 Meter großen Luftbildteppich statt. Dabei werden auch schon einige der Ideen von Bürger*innen vorgestellt. Die Beteiligung war schon bisher enorm. 2553 (!) Anregungen und Wünsche wurden übermittelt. Alle Inputs werden ausgewertet und fließen in die folgende konkrete Planung mit ein. Voraussetzung ist, dass die Vorschläge umsetzbar und auch finanzierbar sind.
„Für uns war immer klar, dass wir die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in enger Abstimmung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinsam angehen. Die hohe Teilnahme mit über 2.500 Inputs freut mich sehr und zeigt, dass sich die Bürger*innen gerne und intensiv einbringen. Den ersten Schritt zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität haben wir bereits im Februar mit dem Alkoholverbot gesetzt, nun folgen die nächsten steps für den Wandel vom hitzegeplagten Vorplatz zum klimafitten VorZEIGEplatz“, so Georg Papai, Bezirksvorsteher von Floridsdorf.
Der Franz-Jonas-Platz ist in ganz Wien bereits die 4. Umgestaltung eines Bahnhofsvorplatzes. Der Praterstern hat 2022 den Anfang gemacht, aktuell laufen die Arbeiten vor dem Franz-Josefs-Bahnhof und im Frühjahr 2026 werden gleich zwei Vorplätze am Hauptbahnhof entsiegelt, begrünt und gekühlt.
Ideenwerkstatt am Franz-Jonas-Platz: Freitag, 16. Mai 2025, 13.30 bis 20.30 Uhr