Frauenstiftgasse, bitte warten …

807
Visaulaisierung einer möglichen Neugestaltung der Frauenstiftgasse. Bild: Grüne.
Visaulaisierung einer möglichen Neugestaltung der Frauenstiftgasse. Bild: Grüne.

Die Frauenstiftgasse ist links der Brünner Straße fast so etwas wie der heimliche Hauptplatz in Großjedlersdorf. Straßenbahnen und Busse kreuzen sich hier ebenso wie die Straßen. Eine große Schule, viele Neubauten und ein kleines Geschäftsgrätzel mit Bank und Bäckerei sorgen für emsiges Treiben im öffentlichen Raum – und für gefährliche Situationen. „Ein attraktives und sicheres Zentrum sieht anders aus, hätte sich Großjedlersdorf aber verdient“, meinen die Floridsdorfer Grünen.

Aktuell wäre die Frauenstiftgasse kein Ort, wo man sich aufhalten will: „Schlechte Luft, Hitze im Sommer, kein Raum für Erholung & Begegnung. Der Platz wird nur zum Durchfahren, nicht zum Verweilen genutzt“, meint Klubobmann Heinz Berger (Bild). Wie sich die Grünen das vorstellen, zeigt ein Entwurf: Bäume, helle Pflasterung, Schanigärten, Verkehrsberuhigung.

Heinz Berger, Klubobmann der Grünen: "Besonders positiv bemerken wir in der 10jährigen Amtszeit von Georg Papai die Schwerpunktsetzung auf die Neugestaltungen von Parks und Spielplätzen. Wichtige Herausforderungen wie Bodenschutz oder Energiewende sind beim Bezirksvorsteher bis jetzt leider überhaupt nicht angekommen. Das dringend notwendige Umdenken in der Verkehrspolitik hin zu einer umweltfreundlichen Mobilität fehlt völlig." Foto: Privat.
Heinz Berger, Klubobmann der Grünen: „Besonders positiv bemerken wir in der 10jährigen Amtszeit von Georg Papai die Schwerpunktsetzung auf die Neugestaltungen von Parks und Spielplätzen. Wichtige Herausforderungen wie Bodenschutz oder Energiewende sind beim Bezirksvorsteher bis jetzt leider überhaupt nicht angekommen. Das dringend notwendige Umdenken in der Verkehrspolitik hin zu einer umweltfreundlichen Mobilität fehlt völlig.“ Foto: Privat.

Bereits Mitte 2023 gab es in der Bezirksvertretung einen Mehrparteienantrag für ein „lebendiges Grätzelzentrum für Großjedlersdorf“. Ende 2023 wurde die Frauenstiftgasse auch als eines der 21 Projekte des ,Klimateams‘ prämiert. Die ,Klimafitte Frauenstiftgasse‘ sollte mit Bäumen, Sträuchern Beschattung schaffen, Flächen entsiegeln und mehr Platz für Fußgänger ermöglichen. Eine Machbarkeitsstudie wurde vorgeschlagen.

Im Februar 2025 hieß es nun auf Nachfrage der Grünen: Das Projekt ist in Ausarbeitung, 2026 soll es losgehen. „Zuerst tut man groß auf Bürgerbeteiligung und jetzt ist es seit 15 Monaten ein Projekt im stillen Planerkämmerlein. Nicht einmal die Bezirksvertretung wird eingebunden“, ärgert sich Berger und fürchtet Planungen an den Anrainern vorbei.

Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) bestätigt, dass die Machbarkeitsstudie gerade in Ausarbeitung ist, „die MA46 prüft, ob es möglich ist, eine der vier Fahrspuren zu reduzieren“. Papai will gleich den Bereich bis zur Amtsstraße betrachten, betont aber, dass die Frauenstiftgasse „ein Umsteigeknoten ist und speziell die Bushaltestellen eine Herausforderung sind“. Für das Projekt stehen im Rahmen des Klimateams 500.000 Euro zur Verfügung, 100.000 kostet die Studie. Ist diese fertig, wird sie zunächst den Klimateam Ideengebern und dann der Bezirkspolitik präsentiert. – H.N.