Fußwegekarte für Floridsdorf und Donaustadt

1323
Ein Spaziergang im 21. oder 22. Bezirk? Sie sind noch auf der Suche nach dem besten Weg durch LiDo? Die neue LiDo-Fußwegekarte bietet Unterstützung beim Orientieren und Entdecken der beiden Bezirke Links der Donau. Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner.
Ein Spaziergang im 21. oder 22. Bezirk? Sie sind noch auf der Suche nach dem besten Weg durch LiDo? Die neue LiDo-Fußwegekarte bietet Unterstützung beim Orientieren und Entdecken der beiden Bezirke Links der Donau. Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner.

Ein Spaziergang im 21. oder 22. Bezirk? Sie sind noch auf der Suche nach dem besten Weg durch LiDo? Eine neue Fußwegekarte bietet Unterstützung beim Orientieren und Entdecken der beiden Bezirke Links der Donau. Die Karte wurde von der Mobilitätsagentur Wien, in Zusammenarbeit mit Menschen aus den Bezirken 21. und 22., entwickelt.

Nun wurde das Ergebnis – die neue LiDo-Fußwegekarte – von den beiden Bezirksvorstehern Georg Papai (Floridsdorf) und Ernst Nevrivy (Donaustadt) präsentiert. Die neue „LiDo Karte“ liegt in den beiden Bezirken Floridsdorf und Donaustadt in den Bezirksämtern, den Volkshochschulen, den Büchereien und den Gebietsbetreuungen kostenfrei auf.

Stein

Entstanden ist die „LiDo Karte“ aufgrund detaillierter Interviews mit Floridsdorfer:innen und Donaustädter:innen, die ihre Lieblingsrouten verraten haben. Das Projekt „LiDo – links der Donau geht was weiter“ befasst sich mit dem Zu-Fuß-Gehen in den beiden großen nördlichen Flächenbezirken Wiens. Die Mobilitätsagentur Wien und zahlreiche lokale Partner:innen arbeiten daran, das Fußwegenetz nachhaltig zu verbessern und eine Kultur des Zu-Fuß-Gehens zu etablieren.

Die neue „LiDo Karte“ liegt in den beiden Bezirken Floridsdorf und Donaustadt in den Bezirksämtern, den Volkshochschulen, den Büchereien und den Gebietsbetreuungen kostenfrei auf.

„Die LiDo Fußwegekarte zeigt, wie vielfältig unsere Bezirke links der Donau eigentlich sind. Hier kann man nicht nur gut wohnen, sondern auch wunderbar seine Freizeit verbringen. Es freut mich, dass immer mehr Menschen die Qualitäten von LiDo zu schätzen wissen und hierherziehen,“ sagt Bezirksvorsteher Georg Papai aus Floridsdorf.

„LiDo geht“, die Initiative zur Stärkung des Zu-Fuß-Gehens in Floridsdorf und Donaustadt ist mit Veröffentlichung der „LiDo Karte“ noch nicht abgeschlossen. Ein Netzwerk aus engagierten Organisationen und Einzelpersonen widmet sich gemeinsam mit der Mobilitätsagentur im Herbst 2022 den Schwachstellen des Fußwegenetzes und möchte daraus konstruktive Vorschläge zur Verbesserung ableiten. Das LiDo-Netzwerk ist offen für alle Interessierten. Termine erfährt man auf der Website bzw. über den Newsletter von „LiDo geht“.

LiDo geht! Fußgänger*innen-Beauftragte Petra Jens von der Mobilitätsagentur und die Bezirksvorsteher der Donaustadt und Floridsdorf, Ernst Nevrivy und Georg Papai mit der neuen LiDo-Fußwegekarte. Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner.
LiDo geht! Fußgänger*innen-Beauftragte Petra Jens von der Mobilitätsagentur und die Bezirksvorsteher der Donaustadt und Floridsdorf, Ernst Nevrivy und Georg Papai mit der neuen LiDo-Fußwegekarte. Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner.