Musste im regnerischen Mai kaum extra gegossen werden, stehen nun die Hitzeperioden bevor. So vermeiden Sie beim Gießen Fehler:
Der optimale Zeitpunkt zum Gießen ist laut Untersuchungen und Experten gegen drei Uhr morgens. Dann ist der Boden am kühlsten, das Wasser verdunstet nicht so schnell. Wollen Sie nicht jeden zweiten Tag im Dunkeln durch ihren Garten geistern, ist eine automatische Bewässerung die Lösung. Mittlerweile gibt es dafür viele Lösungen – wir beraten Sie gerne. Gießen Sie weiter selbst, gilt: „Gegen sechs Uhr am Morgen zu wässern ist immer noch besser als um 20 Uhr!” Mittags bei hohen Temperaturen zu gießen ist für die Pflanzen wertlos, denn das Wasser verdunstet und gelangt kaum bis zu den Wurzeln.
Allerdings: Man kann es auch übertreiben – erziehen Sie ihre Pflanzen nicht zu ‘Säufern’. Sie machen sich selbst unnötige Arbeit.
– Für einen Rasen können Sie natürlich einen Sprenger verwenden. Für Stauden oder Sträucher ist das weniger ideal. Hier verwenden Sie eine Gießkanne oder einen Gartenschlauch. Gießen Sie möglichst bodennah.
– Natürlich gilt es individuelle Anforderungen ihrer Pflanzen zu beachten. Engelstrompete, Fuchsien oder Oleander gelten als ‘Säufer’. Faustregel: Je größer die Blätter, desto höher der Wasserbedarf. Südländische Kräuter, wie Thymian und Rosmarin sollten nicht zu oft gegossen werden, sie kommen gut mit Trockenheit klar.
– Topfpflanzen müssen täglich kontrolliert werden. – Regen befeuchtet oftmals nur die Erdoberfläche, kontrollieren Sie den Boden vor dem Wässern. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen, Ihr Gärtner Gerhard Petrides von Blumen Regina.
Kontakt: Tel. 0699 126 549 73, Mail: office@blumen-regina.at