Gloria Theater: Fundus kommt unter den Hammer

2936
Gloria Theater Inventar Versteigerung. Bild: aurena.at
Gloria Theater Inventar Versteigerung. Bild: aurena.at

Das Inventar des Fundus des Gloria Theaters kommt unter den Hammer. Aktuell läuft noch bis 30. März die Versteigerung von 720 Posten des beliebten Floridsdorfer Theaters. Die Zukunft an der Prager Straße für einen Neubetrieb soll dennoch weiter gut aussehen: Unklar ist weiter wann und mit wem …

Nach dem Tod von Gerald Pichowetz im Juni letzten Jahres läuft seit wenigen Monaten das Konkursverfahren der ,Gloria Theater Betriebs Ges.m.b.H‘. Insgesamt wurden Forderungen in der Höhe von rund EUR 820.000,- angemeldet. Die Insolvenz resultiert aus dem Umstand, dass die laufenden Fixkosten die Einnahmen übersteigen. Jetzt versucht offenbar die Masseverwalterin das Theaterinventar zu Geld zu machen (sie war auf Anfrage der DFZ nicht erreichbar).

Davon kann man sich aktuell auf der Aktionsplattform aurena.at überzeugen. 720 Posten werden noch bis 30. März angeboten. Formulieren wir das traurige Spektakel positiv: Jeder Fan kann sich nun sein persönliches Stück Floridsdorfer Theatergeschichte sichern. Und das reicht von Bühnenlichtern, Kleiderhakenstangen, Weihnachtsbeleuchtungen, Kabeltrommeln, unzähligen Requisiten, Sitzgruppen, einem Rollstuhl, Einkochautomat, Wohnwand, ein Akkordeon, Vogelkäfige,  alte Fernsehprogramme, ein Karton mit alten Zündhölzern, Reisetaschen, Pokale, Hosenträger, Kostüme, … Offenbar das gesamte Lager des Gloria Theaters in der Lohnergasse im Industriegebiet Strebersdorf, Fundus genannt.

Gloria Theater: Wie geht es weiter?

Es gibt bis zu zehn Interessenten, die das Gloria Theater weiterführen wollen. Sowohl der Hausbesitzer wie auch der Bezirk und die Stadt Wien sichern zu, dass es weiter ein Theater in der Prager Straße geben soll. Bezirksvorsteher Georg Papai erst diese Woche zur Floridsdorfer Zeitung: „Ich habe mich erst vor kurzem wieder erkundigt: Es gibt weiterhin die Zusagen aller Beteiligten. Auch des Kulturressorts der Stadt Wien, dass es Förderungen geben wird.“ Unter den Interessenten sind Pichowetz-Freund Christoph Fälbl und Schauspieler Bernhard Dechant. Viele Details sind aber unklar. Neben dem Lager in der Lohnergasse waren Pichowetz oder die Gloria Theater Betriebs Ges.m.b.H auch Mieter von Nebengebäuden des Mautner Schlössels (Bezirksmuseum). Eventuell ist noch weiteres Inventar vorhanden. Möglich ist, dass jemand die insolvente Firma vor der finalen Abwicklung kauft. Wenn nicht, werden sich die Hausbesitzer Sozialbau und Arbeiterheime zunächst mit der Stadt Wien einigen. Anschließend wird das Kulturressort der Stadt eine offizielle Auschreibung für den Betrieb starten und eine Art Jury den künftigen Theaterbetreiber wählen. Auch die Verlassenschaft von Gerald Pichowetz ist laut letzten Informationen noch nicht abgewickelt.

Gerald Pichowetz. Bild: Privat / Facebook.
Gerald Pichowetz. Bild: Privat / Facebook.