Foto. 21. Bezirk: Großfeldsiedlung von Südosten gesehen; links im Hintergrund Gaswerk Leopoldau Totale; Außenaufnahme: Luftbild; Tagaufnahme. 1965. Fotos: "WStLA/media wien".
Manchmal können wenige Jahre einen unfassbar großen Unterschied ausmachen.
Das große Bild ist vom 6. September 1965. Von Südosten gesehen: links im Hintergrund ist gut das Gaswerk Lepoldau zu erkennen. In Bildmitte quert die Bahntrasse. Das ‘Großfeld’ besteht – ähnlich wie die Nordrandsiedlung – noch aus vielen kleineren Siedlungshäusern und großen Gärten. Im kleinen Bild: Eine Schrägluftaufnahme vom Juli 1973. Heute würde man das wohl Stadterweiterung nennen …
Foto. 21. Bezirk: Großfeldsiedlung von Südosten gesehen; links im Hintergrund Gaswerk Leopoldau Totale; Außenaufnahme: Luftbild; Tagaufnahme. 1965. Fotos: „WStLA/media wien“.Foto. 21. Bezirk: Großfeldsiedlung von Süden gesehen; Julius-Ficker-Straße, Kürschnergasse, Leopoldauer Platz, Oskar-Grissemann-Straße, Aderklaaer Straße und Wagramer Straße Totale; Außenaufnahme: Luftbild; Tagaufnahme. 1973. Fotos: „WStLA/media wien“.
Exklusiv: Psychosozialer Dienst übernimmt Jagdschloss Magdalenenhof am Bisamberg - Millionensanierung soll 2024 starten - Bisamberg-Garantie gilt weiter
Dem Jagdschloss Magdalenenhof soll nach zwölf Jahren Leerstand endlich...
In der grauen Theorie sollten allerspätestens 2024 die ersten Bewohner das Stadtentwicklungsgebiet ,An der Schanze‘ in Donaufeld besiedeln. Die Theorie wird immer theoretischer. Denn...
Floridsdorf gilt bis heute als Arbeiterbezirk. Eine bislang weniger beleuchtete Seite der Bezirksgeschichte präsentieren Gabriele Dorffner und Matthias Marschik in ihrem Buch. In ,Wien-Floridsdorf....
Ab 1. Oktober 2023 haben in Floridsdorf in der Nacht nur noch zwei Polizeistationen für den Parteienverkehr geöffnet: Hermann-Bahr-Straße und Kummergasse.
Zwischen 19 und 7...
Trockenheit, heftige Unwetter und zuletzt auch noch Hagel. Auch für die Floridsdorfer Winzer ist es kein leichtes Jahr. Bei unserem Rundruf rechnet man mit bis...