Handbuch für ,Samengärtner‘

620
Handbuch Samengärtnerei - Cover. Bild: Löwenzahn.
Handbuch Samengärtnerei - Cover. Bild: Löwenzahn.

,Garteln‘ ist auch in einer Millionenstadt wie Wien seit etwa zehn Jahren wieder hochmodern. Egal ob das kleine Eck beim Mietshaus, auf dem Fensterbrett, dem Balkon oder im eigenen Grünparadies im Kleingarten oder Einfamilienhaus. Vielen Menschen reicht es längst nicht mehr, einfach Pflanzen zu kaufen. Der eine zieht Paradeiser oder Chili selbst vom Samen bis zu Früchten groß, die andere will die eigenen Pflanzen vermehren. Da trifft es sich hervorragend, dass Andrea Heistinger (Bild) den Klassiker ,Handbuch Samengärtnerei‘ komplett neu aufgelegt hat. ,Sorten erhalten, Vielfalt vermehren. Gemüse genießen‘ verspricht der Untertitel des fast 500 Seiten starken Werkes.

Zunächst werden die Grundlagen der Samengärtnerei in einem Einmal-eins erklärt und welchen Einfluss die Klimakrise hat. Danach lernen Interessierte die Grundlagen der Vermehrung, den Aufbau der Blüten, Bestäubungsarten oder über Lagerung von Saatgut.

Im Anschluss geht es detailliert zur Sache: Für über 100 Gemüse von Baldriangewächsen über Amarant, Erbse, Linse, Kohlrabi, Mais, Mizuna, Artischoke bis zu Gartenspargel oder sieben verschiedenen Kürbissen gibt es detaillierte Beschreibungen. So gibt es etwa mehrjährige Kürbisse. Die Kürbisarten kreuzen sich gerne (sehr selektiv), auch mit Zucchini. Leser erfahren wie man bestäubt und Samen gewinnt und erhalten mehr nützliche Tipps.

Andrea Heistinger. Foto: Rupert Pessl.
Andrea Heistinger. Foto: Rupert Pessl.

Am Buch haben über 30 Menschen, Arche Noah und ProSpecieRara mitgearbeitet, es kann getrost als Standardwerk bezeichnet werden. Nichts für Menschen, die gerne Pflanzenbilder schauen (obwohl die Samengärtnerei extrem ausführlich und gut bebildert ist), sondern für jene, die Pflanzen vom alten Samen über Pflanze und Früchte zum neuen Samen begleiten wollen und experimentierfreudig sind. Das Buch ist Lexikon, Nachschlagwerk und ein Hands-on-Buch, das in praxiserprobten Anleitungen das Handwerkszeug der Samengärtnerei vermittelt. Andrea Heistinger: „Möge dieses Buch dazu beitragen, dass Sie sich in die eine oder andere Kräutersorte frisch verlieben!“

Infos: Handbuch Samengärtnerei – Sorten erhalten. Vielfalt vermehren. Gemüse genießen. Andrea Heistinger, Pro Specie Rara, Verein ARCHE NOAH; 480 Seiten, Verlag Löwenzahn, 59 €.