Hundezone Töllergasse schon 2025?

1291
FPÖ-Bezirksrat Berl in der Töllergasse. Er brachte einen Antrag für die Hundezone ein. Bild: Privat.
FPÖ-Bezirksrat Berl in der Töllergasse. Er brachte einen Antrag für die Hundezone ein. Bild: Privat.

Der von der FPÖ als Antrag in der Bezirksvertretung eingebrachte Anrainerwunsch nach einer Hundezone bei der B3 (Töllergasse) soll 2025 umgesetzt werden.

Am 16. April brachte FPÖ-Bezirksrat Thomas Berl einen Antrag zur Errichtung einer Hundezone auf einer Grünfläche an der Töllergasse ein. „In der kommenden Sitzung des Umweltausschusses wird die Hundezone höchstwahrscheinlich beschlossen. Der Bezirk hat für 2025 etwa 95.000 Euro Budget zur Verfügung“, so Berl. Ob sich noch weitere Hundezonen ausgehen, ist offen. Auch Anlagen an der Doderergasse und der Ernst-Klein-Gasse sind im Gespräch.

Außerdem in der BV:
– Der Schulcampus Hinaysgasse wird im Herbst eröffnet. Die derzeitigen Mobilklassen in Containern aus der Dependance der VS Mengergasse in der Franklinstraße (3. und 4. Klasse) und der Dependance in der VS Meissnergasse (2. Klasse) werden in die neue Schule übersiedeln.
– Ein Antrag der Grünen zur Herstellung eines Zugangs von den Roigk-Gründen zum Bahnhof Jedlersdorf wird in der Verkehrskommission beraten. Die Kosten könnten über einer Million Euro liegen.
– Nach einem FPÖ-Antrag wird die Ecke Stammersdorfer Straße und Kellergasse saniert.
– Ab Herbst 2025 wird es in der Gerasdorfer Straße 115 einen 4-gruppigen Kindergarten geben, berichtete Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ).
– Der Bauträger, der Am Spitz 5 ein Projekt startet, hat vertraglich zugesichert, Spielgeräte im Wert von EUR 50.000,- für den
Wasserpark zu finanzieren.
– Ein Antrag der Grünen zum Aufstellen einer orangen Bank gegen Gewalt an Frauen in Floridsdorf wurde von der zuständigen Stadträtin abgelehnt.
– Im Stadtentwicklungsgebiet Donaufeld wird die MA67 vom Wohnfond ein 7.500 m2 großes Grundstück zur Errichtung eines Schulcampus erwerben.
– Zehn zusätzliche Wien Mobil Rad-Stationen mit Leihrädern sind im 21. Bezirk geplant, so Papai.
– Das Intervall auf der geplanten Linie 27 wird in der Hauptverkehrszeit sechs Minuten sein, erklärten die Wiener Linien auf eine Anfrage der Grünen.
– Ein Antrag vom Team Strache ergab, dass die Reinigungsdichte am Franz-Jonas-Platz bereits die höchste mögliche von der MA48 angebotene ist. Die Mistkübel, etc. können also nicht öfter entleert werden.
Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung findet am 12. Juni (16 Uhr) im Haus der Begegnung statt und wird online live übertragen.
-Hannes Neumayer