Schon sechs Wochen vor der Wien-Wahl am 27. April steht die Wirtschaftskammerwahl von 11.-13. März am Plan: Der Floridsdorfer Dietmar Schwingenschrot tritt dabei mit der neuen Fraktion ,Unabhängige Wirtschaft Wien‘ (UWW) an den Start. Speziell in der Gastro will er einen Erfolg feiern.
UWW tritt in 17 Fachgruppen gegen die etablierten Wirtschaftsverbände der Parteien an. Speziell in der Mega-Fachgruppe
Gastronomie – dazu gehören Restaurants, Heurigen, Gasthäuser, Ausflugslokale, Marktbeiseln, Schankstuben, Buschenschank, Kaffeehäuser, etc. – will Schwingenschrot zuschlagen: „Die Fachgruppe Gastronomie ist das Filetstück der Wirtschaftskammer mit der größten Außenwirkung und daher heiß umkämpft.“
Alleine in Floridsdorf gibt es circa 350 Gastrobetriebe, Heurigen, Buschenschanken, Marktbuffets, Würstelstände, Kaffeehäuser und Restaurants, Ausflugslokale, die wahlberechtigt sind. Nachdem der Gastroobmann Peter Dobcak nach internen Diskussionen beim Wirtschaftsbund nicht mehr antritt, bekommen es seine Nachfolger bei der ÖVP-nahen Fraktion, Wolfgang Binder und Paul Kolarik, gleich mit zwei Floridsdorfern zu tun. Neben Schwingenschrot (im Team mit Günther Ferstl und Harald Körschner) ist das die SPÖ-Bezirksrätin Martina Haslinger Spitzer für den SWV. Ein Kernthema für Gastro-Betriebe ist das im Raum stehende Rauchverbot für Schanigärten, zu dem Schwingenschrot mit seiner Liste UWW klar „Nein“ sagt.