Kleingärtner feiern erste 100 Jahre

537
1949 bekam der KGV ,Transit‘ ein Diplom für eine Edelobstausstellung. Bild: Privat.
1949 bekam der KGV ,Transit‘ ein Diplom für eine Edelobstausstellung. Bild: Privat.

Die Kleingartenvereine Floridsdorf feiern am 16. September (ab 10 Uhr, vor und im Gasthaus Frohes Schaffen) ihr 100-jähriges Jubiläum. Die wechselvolle Geschichte der Floridsdorfer Kleingärten beginnt um den ersten Weltkrieg, als die Kleingärtner einen enormen Anteil der Nahrungsmittelversorgung der Wiener Bevölkerung produziert haben.

Schon in den „wilden“ Jahren hatte Floridsdorf bei der Entstehung der Kleingartenbewegung in Wien die Nase vorne: Denn bereits um 1905 wird jeder neu geschaffenen Arbeiterwohnung in der Leopoldauer Straße 79-81 ein ,Küchengarten‘ neben der Wohnhausanlage zugewiesen. Diese kleinen Gärten bilden heute die Kleingartenanlage ,An der Heingasse‘.

Stein

1923 gelang die Gründung der unabhängigen ,Bezirksorganisation der Floridsdorfer Kleingärtner‘. Der Obst- und Gemüseanbau und die Kleintierzucht wie die Bebauungsmöglichkeiten standen im Mittelpunkt. Nach wechselvollen Kriegs- und Nachkriegsjahren mussten in den 50er- und 60er-Jahren etliche Gärten weichen, um dringend nötige Wohn-, Schul- und Verkehrsbauten zu ermöglichen. Prominentes Beispiel: Die Kleingartenanlage ,Ostmark‘ in Donaufeld.

Dafür entstanden im 21. Bezirk Ende der 1970er-Jahre auch neue Anlagen. Heute sind nahezu alle Floridsdorfer Anlagen öffentlich-rechtlich abgesichert. In den Jahren 2000 bis 2023 konnten Pachtgründe der Stadt Wien auch ins Eigentum erworben werden, „was den Gemeinschaftsgeist oft mühevoll auf die Probe stellte“, so  Ferdinand Lesmeister, Bezirksobmann der Kleingartenvereine Floridsdorf.

Zum Jubiläum gibt es für die Floridsdorfer Kleingärtner eine Verkehrsflächenbenennung: Eine Parkfläche an der Prager Straße/Arnoldgasse wird ,Kleingartenjubiläumspark‘ heißen. Der Park grenzt an den Kleingartenverein ,Gisela‘, dessen Umwidmung auf ganzjähriges Wohnen als letzter der dazu geeigneten Floridsdorfer Anlagen noch offen ist.