Langenzersdorf bleibt familienfreundlich – Offizielle Re-Zertifizierung überreicht 

452
v.l.n.r. Mag. Christopher Jünger, MBA (Geschäftsführer Unicef Österreich); Margit Lienbacher, GR Mag. Gottfried Hofer, GGRin Roswitha Lehner, Dr. Helmut Haider (Marktgemeinde Langenzersdorf); Bernadett Humer, MSc (Leitung Sektion VI „Familie & Jugend); Bgm. Erich Trummer (Vizepräsident Österr. Gemeindebund) Bild: Harald Schlossko.
v.l.n.r. Mag. Christopher Jünger, MBA (Geschäftsführer Unicef Österreich); Margit Lienbacher, GR Mag. Gottfried Hofer, GGRin Roswitha Lehner, Dr. Helmut Haider (Marktgemeinde Langenzersdorf); Bernadett Humer, MSc (Leitung Sektion VI „Familie & Jugend); Bgm. Erich Trummer (Vizepräsident Österr. Gemeindebund) Bild: Harald Schlossko.

 Anfang Juni fand in Eisenstadt die feierliche Verleihung des Zertifikats „familienfreundliche Gemeinde“ statt. Mit großer Freude durften wir die Urkunde zur Re-Zertifizierung der Marktgemeinde Langenzersdorf entgegennehmen. Die Urkunde wurde von Bernadett Humer, MSc (Leitung Sektion VI „Familie & Jugend), Bgm. Erich Trummer (Vizepräsident Österr. Gemeindebund) und Mag. Christopher Jünger, MBA (Geschäftsführer Unicef Österreich) an GGRin Roswitha Lehner und GR Mag. Gottfried Hofer (Projektverantwortliche für die Zertifizierungsagenden in unserer Gemeinde) überreicht. 

Das staatliche Gütesiegel „familienfreundliche Gemeinde“ ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Gemeindepolitik. Es zeigt, dass wir uns aktiv und systematisch für die Bedürfnisse von Familien, Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen und allen Generationen einsetzen. Die Zertifizierung wird durch das Bundeskanzleramt und die Familie & Beruf Management GmbH begleitet und im Zuge eines mehrstufigen Prozesses innerhalb der Gemeinde entwickelt. 

Dass Langenzersdorf bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet wurde, ist kein Zufall: Mit zahlreichen Maßnahmen wie dem Ausbau von Betreuungs- und Freizeitangeboten, generationenübergreifenden Projekten, einer guten Bildungsinfrastruktur (z.B. Ausbau von KIGA mini und Landeskindergarten II) und gezielter Unterstützung in allen Lebensphasen konnten wir zeigen, dass Familienfreundlichkeit bei uns mehr als nur ein Schlagwort ist.