Mehr Überlappungszonen und Parkplätze retten

432
Das Team HC Strache will sich für Autofahrer einsetzen: Bezirksratskandidat Dietmar Schwingenschrot fordert etwa ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen in der schmalen Schwaigergasse: „Täglich werden hier Autospiegel abgerissen!“ Bild: DFZ.
Das Team HC Strache will sich für Autofahrer einsetzen: Bezirksratskandidat Dietmar Schwingenschrot fordert etwa ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen in der schmalen Schwaigergasse: „Täglich werden hier Autospiegel abgerissen!“ Bild: DFZ.

Am 2. April fand die letzte Sitzung der Floridsdorfer Bezirksvertretung vor der Wien-Wahl statt – alle Infos:

  • In der Verkehrskommission wird auf Antrag des Teams HC Strache beraten werden, ob es zu einer Ausweitung der Parkpickerl-Überlappungszonen zwischen Floridsdorf und der Donaustadt kommen kann: „Insbesondere in Einkaufs- und Erholungsgebieten wäre das dringend notwendig“, meint Dietmar Schwingenschrot vom Team HC Strache. Außerdem hat die Kleinpartei eine Resolution „für die Erhaltung und Sicherstellung von Parkplätzen eingebracht, die mit dem Zusatz „so weit es geht“, von allen Parteien (außer den Grünen) beschlossen wurde.
  • Nach Beratungen in der Verkehrskommission wird die Leopoldauer Kefedergrundgasse keine Einbahn.
  • Intervallverdichtung für den 33A wird es aktuell eher nicht geben, weil laut Wiener Linien die Auslastung zu Spitzenzeiten bei maximal 50 % liegt. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) führt allerdings Gespräche, dass mit Öffnung des Heller-Parks im Herbst die Fahrzeiten am Abend ausgedehnt werden und der Bus auch am Sonntag fährt.
  • Wie sieht es mit der Ausweitung der Schutzzone in Jedlesee aus, wollten die Grünen wissen. Laut MA19 wurde eine externe Firma mit der Überprüfung beauftragt. Die Ergebnisse sollen im Oktober vorliegen.
  • Papai berichtet, dass der Kindergarten in der Gerasdorfer Straße 117 seinen Betrieb mit vier Kindergruppen gestartet hat.
  • Drei neue Flächenwidmungen für Siedlungsgebiete rund um die Gerasdorfer Straße sind geplant. Es wird die sogenannte Kleinhausregelung (nur zwei Wohnungseinheiten) geben und der Bezirk wünscht keine Erhöhung der Bauklassen von 2 auf 3 für die Schule in der Rittingergasse. Allerdings dürfen am Schulgelände bis zu 80 % der Fläche verbaut werden. Es gab dabei übrigens rekordverdächtige 360 Stellungnahmen der Anrainer.
  • Auf der Brünner Straße wird es auf der Brücke über den Marchfeldkanal weiterhin keinen beidseitigen Radweg geben. Die Grünen wollten das, alle anderen  Parteien sind dagegen.
  • Wie viele Polizeieinsätze gab es am Franz-Jonas-Platz nach Verhängung des Alkoholverbotes, will das Team HC Strache wissen. Antwort der Wiener Polizei: Von 7.2. – 25.3. gab es 12 Einsätze wegen Alkohol, 18 wegen Gewalt und keine wegen sexueller Belästigung.
  • Sogenannte ,Verkehrsband‘-Flächen entlang der Bahnstrecken und auch am Bisamberg sollen weitere zehn Jahre kleingärtnerisch genutzt werden dürfen.
  • Eine Mehrparteienresolution betreffend der Reduzierung der Versiegelung von Grundflächen in Floridsdorf auf ein unbedingt erforderliches Minimum wurde von allen Parteien (außer Grüne) beschlossen.
  • Beschlossen wurden Resolutionen für ein mobiles Floridsdorf (ÖVP) und für eine Rotlichtkamera an der Brünner Straße.
    -Hannes Neumayer