Mit einem 28:3 sichern sich Dragons souverän und verdient den AFL-Grunddurchgangs-Sieg

770
Dragons gegen Ducks. Bild: Alexander Forst.
Dragons gegen Ducks. Bild: Alexander Forst.

Die Danube Dragons haben den Grunddurchgang der AFL und damit das Heimrecht im Halbfinale gestern gegen die Prague Black Panthers mit einem souveränen 28:3-Sieg gegen die Salzburg Ducks fixiert.

Auf relativ ungewohntem Heimfeld in der Ravelinstraße begannen die Danube Dragons gegen den AFL-Sechsten aus der Mozartstadt eindrucksvoll. Das Team des kongenialen Head-Coach-Duos Michael Hönig/Florian Pos war sowohl offensiv als auch defensiv klar besser. Allerdings mussten die Gäste bereits ab dem zweiten Spielzug auf Quarterback Ian Gehrke #7 verletzungsbedingt verzichten. Doch auch der Angriff rund um Quarterback-Hoffnung Alex Reischl #12 fackelte nicht lange. Nach gerade 3 Minuten warf der Dragons-Spielmacher einen Traumpass auf Receiver Devin Childress #19 zur Führung. Die Defense ließ weiterhin nichts zu. Die Salzburger Enten konnten erst drei Minuten vor Ende des ersten Viertels das erste First Down erreichen. Einzig die Verletzung von Abwehr-Gigant Florian Hirsch #5 trübte die Stimmung.

Auch nach dem ersten Seitenwechsel war das Geschehen unverändert. Die Offense konnte den Ball abgebrüht bewegen und so war es Running Back Matthias Löcker #24, der den Ball bis in die Endzone tragen konnte und nach einem weiteren Tannert-Extrapunkt auf 14:0 erhöhen konnte. Ducks-Quarterback Noah Steinbichler #30 agierte zwar fehlerfrei, konnte die Dragons-Defense allerdings weiterhin nicht fordern. Nach einem geblockten Field-Goal-Versuch von Tannert # 82 1:05 vor der Pause ging es mit 14:0 in die Kabine.

Das dritte Viertel begann gleich mit einem Kracher. Dragons-Ass Julian Meidl #21 konnte den Kick-off mit einem starken Return über die rechte Seite direkt nach Wiederanpfiff auf 21:0erhöhen. Davon wachgerüttelt gelang den Gästen der erste erfolgreiche Drive. Nach einem Field Goal von Quirin Obermayer #18 konnten die Ducks auf 21:3 verkürzen. Die Dragons wollten das Spiel entscheiden, doch kamen nicht weiter. Die Ducks-Angreifer kamen zurück aufs Feld. Doch nach einem weiteren Sack der Dragons, in diesem Fall durch Import Camar Kyle #93, endete das dritte Viertel.

Auch im Schlussabschnitt gingen die Dragons nicht vom Gas. Ein weiterer starker Drive von der Offense endete beinahe überraschend früh. Doch Childress #19 konnte kurz vor der Endzone gestoppt werden. Das ermöglichte Running Back Michael Ify Zeiler #29, einen Touchdown zu erlaufen und auf 28:3 zu erhöhen. Von da an wurde es ruhiger. Die Dragons schonten zwar keine Schlüsselspieler, aber verwalteten souverän das Ergebnis und konnten im letzten Spielzug das Spiel mit einer Interception von Benjamin Ozoh # 23 noch einmal jubeln ehe der Grunddurchgangsieg mit den Fans gefeiert wurde.

Football trifft auf Herzenssache – Danube Dragons unterstützen Ronald McDonald Kinderhilfe

Beim gestrigen AFL-Spiel zwischen den Danube Dragons und den Salzburg Ducks stand nicht nur Football im Fokus, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität: Im Rahmen einer Charity-Aktion zugunsten der Ronald McDonald Kinderhilfe wurden Spenden gesammelt, um Familien mit schwer kranken Kindern zu unterstützen. Seit 1987 begleitet die Ronald McDonald Kinderhilfe Österreich betroffene Familien in einer besonders herausfordernden Zeit. In derzeit vier Häusern – in Wien, Wiener Neustadt, Graz und Salzburg – finden sie ein liebevolles „Zuhause auf Zeit“ in unmittelbarer Nähe zu spezialisierten Kliniken. Es sind Orte des Rückzugs, der Geborgenheit und des Zusammenhalts – denn wenn ein Kind schwer erkrankt, braucht es vor allem die Nähe der Familie.

Dank der großartigen Unterstützung der Football-Community, der Fans beider Teams sowie der Initiative der Danube Dragons konnte beim Spieltag ein bedeutender Beitrag gesammelt werden. Die Spendensumme fließt direkt in den laufenden Betrieb der Kinderhilfe-Häuser, um weiterhin Familien in ganz Österreich ein Stück Normalität, Trost und Kraft schenken zu können.