Nervenkrimi im Duell der Football-Giganten – Dragons gewinnen Spitzenduell

205
Dragons gegen Giants. Bild: Alexander Forst.
Dragons gegen Giants. Bild: Alexander Forst.

Die Danube Dragons und die Graz Giants lieferten einander am Sonntagnachmittag zum Abschluss der 3. Austrian Football League-Runde ein hoch dramatisches Duell. Die Wiener setzten sich im Schlager 17:16 durch und sind somit als einziges Team noch ungeschlagen. 

Das erste Quarter war von den beiden Defenses geprägt. Gleich bei ihrem ersten Drive konnten die Dragons aufzeigen. Nach einem starken Return von Youngstar Marvin Arcenas #16 konnte QB Alexander Reischl #12 reüssieren. Durch einen tiefen Pass auf Samuel Imarhiagbe #13 brachte er die Wiener Dragons in eine gute Position. Allerdings konnte die steirische Abwehr ebenfalls aufzeigen und stoppte die Donaufeld-Gastgeber, die zum Field Goal antreten mussten. Der Kick von Thorsten Tannert #82 konnte geblockt werden.

Aber auch die Gäste aus Graz konnten sich nicht optimal auf die gegnerische Abwehr einstellen. Im ersten Viertel kamen sie nur zu einem First Down. So ging es mit 0:0 und mit Ballbesitz Dragons zum ersten Seitenwechsel.

Im zweiten Viertel übernahmen die Dragons mit einem leichten Vorsprung zunehmend das Geschehen. Während die Defense weiter makellos blieb, drehten die Hausherren auch in der Offense weiter auf. In einem starken Drive war es QB Reischl #12 selbst, der mit zwei Läufen für Furore sorgte. Der zweite Run davon wurde von der Grazer Abwehr nur kurz vor der Endzone gestoppt. Doch wenig später war es endlich soweit. Alex Reischl #12 sah den freien WR Michael Schachermayer #1. Nur 3:03 Minuten vor der Halftimepause brandete am Donaufeld-Platz erstmals Jubel auf. Die Danube Dragons gehen im Gipfeltreffen der AFL-Liga mit 7:0 in Führung.

Auch im dritten Viertel diktierten die Dragons das Geschehen. Nach einem langen Drive, der von zwei Strafen der Giants-Defense beeinflusst wurde, standen die Wiener kurz vor der Endzone. Dank guter Blocks der O-Line konnte Reischl #12 unberührt mit dem Ball in die Endzone laufen und auf 14:3 erhöhen.

Doch nun war auch die Giants-Offense im Spiel angekommen. Bevor es in die Drittelpause ging, konnten sich die Steirer bis zur 5-Yard-Linie vorarbeiten.

Nichtdestotrotz hielt auch dieses Mal die Dragons-Defense dem Druck der Gegner stand. Es blieb beim 14:3, doch die Offense der Drachen biss sich in diesem Schlussviertel die Zähne aus. Nach einem schnellen Ballbesitzwechsel ist es allerdings Marcel Stefanek #11, der die Hauptstädter Mannschaft mit einer Interception rettet. Die Dragons können durch ein Field Goal von Tannert #82 immerhin auf 17:3 stellen.

Von da an spielten die Giants mit offenem Visier und machten das Game einmal mehr, in den letzten Minuten, zu einem wahren Football-Krimi. Nach einem Touchdown, genau 3:14 Minuten vor Schluss, verkürzten die Grazer Gäste auf 17:10 und holen sich nur zwei Minuten vor Schluss den Ball zurück.

Nach einem weiteren Touchdown des Grazer Quarterbacks Mateo Renteria nur drei Sekunden vor Schluss entscheiden sich die Steirer für einen Trickspielzug beim Extra-Point. Doch das Risiko der Grazer Mannschaft bleibt unbelohnt. Die Dragons können den Versuch abwehren und retten den Sieg über die Zeit.

Damit bleiben am Ende des Games die Drachen als einziges Team der Liga bis dato mit 17:16 unbesiegt und gehen als AFL-Tabellenführender in ihr nächstes Spiel am 25. April 2025 gegen die Vienna Vikings.