Posse um Radweg am Winkeläckerweg

1459
FPÖ-Klubobfrau Sabine Mareda Sabine bei dem gefährlichen Weg. Bild: Privat.
FPÖ-Klubobfrau Sabine Mareda Sabine bei dem gefährlichen Weg. Bild: Privat.

Fünf Anfragen und 15 Anträge gab es in der Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf am 12. Juni. Unser Überblick: Ein neuerlicher Antrag der FPÖ zum Winkeläckerweg beweist, wie eine Kleinigkeit zu einer Grätzel-Posse werden kann. Die Freiheitlichen wollten, dass der letzte Abschnitt der Gasse, ein Feldweg zum Marchfeldkanal, ordentlich, als geschotterter Weg, für Fußgänger und Radfahrer besser benutzbar, hergestellt wird. Nach ewigen Diskussionen steht noch immer nicht fest, wer genau für den Weg verantwortlich ist. Also wurde das Schild ,Geh-/Radweg‘ am Marchfeldkanal einfach entfernt. Dass am anderen Ende bei der ÖBB-Einfahrt das Schild noch steht, ist absurderweise den Behörden nicht aufgefallen.

Sabine Mareda macht der ganze Vorgang fassungslos: „Anstatt den Weg ordentlich herzustellen, wird jetzt ein Radweg vernichtet. Das ist ein unfassbarer Schildbürgerstreich!“ Defacto dürften Radfahrer auf dem, bei Anrainern jeden Alters beliebten Weg zum Marchfeldkanal, ihr Rad nur noch schieben. Die FPÖ fordert die Behörden auf, den Weg wie in den letzten 20 Jahren wieder als Fuß- und Radweg zu beschildern und ihn ordentlich benützbar zu machen.

Außerdem in der BV:
– Die ÖVP hat mehrere Anträge für neue Schutzwege in Floridsdorf eingebracht: Fritz-Kandl-Gasse (Ecke Mühlweg/Berlagasse) in Strebersdorf; Berlagasse (Ecke Rußbergstraße); Rußbergstraße (Ecke Beer-Hofmann-Gasse) – Beratungen folgen.
– Ein Anfrage der Grünen zum Schießplatz Stammersdorf ergab, dass für die militärische Anlage keine übliche Betriebsgenehmigung notwendig ist.
– Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ)
berichtet, dass die Befragung zur neuen
Flächenwidmung in der Siedlung Gerasdorfer Straße beendet ist. 63,3% wünschen sich die Kleinhausbestimmung, die Umsetzung dauert circa ein Jahr.
– Die FPÖ wollte, dass für den Mistplatz Stammersdorf ein 2. Hinweisschild angebracht wird. Die MA48 will das nicht.
– Die Grünen wollen die Prüfung einer alternativen Route für den 28A. Der Antrag wurde mit Stimmen von SPÖ, ÖVP und NEOS abgelehnt.
– Die ÖVP wünscht sich von der MA42 eine Begrünung auf der Siemensstraße zwischen Berzeliusgasse und Ruthnergasse.
– Die FPÖ fordert die MA15, MA37 und die MA62 auf, in der Börnsteingasse 3 die hygienischen Zustände zu überprüfen. Es gibt bei Anrainern Sorge um eine Ungezieferplage. Außerdem würde die Unterkunft in der kleinen Sackgasse mit zwei Wohneinheiten im Internet für 3 bis 30 Leute beworben.
– Die Lücke in der Baumreihe an der Katsushikastraße und der Johann-Fehringer-Promenade wird mit einigen neuen Bäumen gefüllt, ergab eine Anfrage der Grünen.
– Die Wiener Bäder unterziehen das Floridsdorfer Hallenbad einer Generalsanierung. Das Bad ist von Juli 2024 bis Februar 2025 geschlossen. -Hannes Neumayer