
Schleifgasse: Nur 18 Monate nach Fertigstellung des Umbaus ist eine Generalsanierung notwendig. Grund: Schäden im Fahrbahnbereich. Eine Sanierung der Fahrbahn zwischen der Angerer Straße und der Pitkagasse inklusive der Parkspuren ist notwendig. Bezirksvorsteher Georg Papai: „Das einzig Positive daran ist, dass die Mängel in der seinerzeitigen Ausführung zeitgerecht erkannt wurden und die Sanierung damit in die Gewährleistung fällt. Das heißt, sie belastet nicht das Bezirksbudget.“
Wie die Magistratsabteilung 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau im Zuge der durchgeführten Abnahmeprüfungen feststellen musste, sind bei der Ende 2023 fertiggestellten Umgestaltung in der Schleifgasse Schäden im Fahrbahnbereich entstanden. Deshalb ist eine Sanierung der Fahrbahn zwischen der Angerer Straße und der Pitkagasse inkl. der Parkspuren notwendig. Dabei muss die gesamte Pflasterkonstruktion inklusive der Splittbettung, von der das Problem ausgeht, entfernt und erneuert werden. Diese Arbeiten werden im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung durch die ursprünglich ausführende Baufirma Swietelsky AG auf deren Kosten durchgeführt. Die gesamte Bauzeit wird von 8. Juli bis voraussichtlich 15. September betragen
Die Bauarbeiten werden wieder in zwei Abschnitten zwischen der Pitkagasse und der Weisselgasse (1. Abschnitt) bzw. der Weisselgasse und Angerer Straße (2. Abschnitt) durchgeführt! Dabei muss der jeweils betroffene Abschnitt für den Verkehr gesperrt werden. Die gesamte Bauzeit wird von 8. Juli bis voraussichtlich 15. September betragen.
„Solche Überraschungen sind alles andere als erfreulich“, meint Bezirksvorsteher Georg Papai. „Das einzig Positive daran ist, dass die Mängel in der seinerzeitigen Ausführung zeitgerecht erkannt wurden und die Sanierung damit in die Gewährleistung fällt. Das heißt, sie belastet nicht das Bezirksbudget. Und – das war mir von Anfang an wichtig – die Gehsteigflächen bleiben jederzeit benützbar!“