Seniorentag am 9. Oktober: Ein buntes Programm aus Unterhaltung und Beratung

649
SeniorInnentag am Pius-Parsch-Platz. Bild: BV21.
SeniorInnentag am Pius-Parsch-Platz. Bild: BV21.

Ein buntes Programm erwartet die Floridsdorfer Seniorinnen und Senioren am 9. Oktober am Pius-Parsch-Platz. Von 11.00 bis 17.00 Uhr feiert der Verein „Lebenswertes Floridsdorf“ mit Unterstützung von Bezirksvorsteher Georg Papai einen Senior*innen-Tag. Die Besucher erwartet bei freiem Eintritt ein Mix aus Beratung, Tipps für den Alltag und Unterhaltung. Selbstverständlich wird der Bezirkschef persönlich die Veranstaltung eröffnen und auch von 14.00 bis 15.00 Uhr in einer Sprechstunde für die Anliegen der Floridsdorfer Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stehen.

„Viele soziale Einrichtungen, Firmen und Abteilungen der Stadt Wien werden an diesem Tag informieren und den Senior*innen beratend zur Seite stehen“, sagt Bezirksvorsteher Georg Papai. Die Liste der teilnehmenden Institutionen ist lang und geht von der Polizei, die mit Sicherheitstipps anwesend sein wird, über die Volkshochschule, die spezielle Angebote für die reiferen Semester vorstellen wird, bis zur Beratung durch die Wiener Gesundheitsdienste, die neben der Beratung für den Alltag eine Blutdruckmessung anbieten. Besonders unterhaltsam wird es, wenn die Tänzerinnen und Tänzer aus den Pensionist*innenklubs auftreten und gemeinsam mit den Häusern zum Leben Rhythmus auf den Pius-Parsch-Platz bringen.

Das Reisebüro Ruefa wird die Senior*innen über interessante Reiseziele informieren und die Firma Neuroth bietet einen kostenlosen Schnellhörtest an.  Ebenso vertreten ist die Firma VIDEBIS, die Lösungen für all jene Personen anbietet, die im Alltag aufgrund des schlechten Sehens Probleme haben sowie auch der Pensionistenverband Österreich, der mit Beratung und Information allen Senior*innen zur Verfügung steht. 

Der Fonds Soziales Wien wird beratend zu Fragen rund um Pflege und Betreuung zur Verfügung stehen. Ebenfalls gibt es Beratung rund um das Thema Demenz. Der Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien wird sich vorstellen und auch das Wiener Rote Kreuz ist vor Ort, um über Speisenzustellung sowie Medizinprodukte, Pflegebetten und Patientenlifter zu informieren.

„Ein Programm, das sich sehen lassen kann! Um 11 Uhr geht es los und ab 14 Uhr stehe ich im Rahmen einer Sprechstunde für persönliche Gespräche zur Verfügung“, freut sich Bezirksvorsteher Georg Papai auf eine gelungene Veranstaltung.