Stammersdorf: Papai will neues Familienbad

242
Pepi Fischer, Karin Tomanek-Ambrozy, Georg Papai, Sabine Mareda. Foto: Peter Behavy.
Pepi Fischer, Karin Tomanek-Ambrozy, Georg Papai, Sabine Mareda. Foto: Peter Behavy.

Fast alles neu macht der Juni – zumindest in der Floridsdorfer Bezirksvertretung: Diverse Posten wurden nach der Wahl nun neu besetzt. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) kündigte in seiner Antrittsrede eine Initiative für ein neues Familienbad in Stammersdorf an.

Neu ist neben Papai und SPÖ-Stellvertreter Josef Fischer die FPÖ-Vize-Bezirksvorsteherin Sabine Mareda, bei der ÖVP ist Victoria Mayer neue Klubobfrau, bei der FPÖ Markus Brand Klubobmann, den Vorsitz der Bezirksvertretung übernimmt Karin Tomanek-Ambrozy – sie ist auch Klubdirektorin der SPÖ im Wiener Rathaus.

Der Andrang war bei der Angelobung bei Besuchern wie Medienvertretern außergewöhnlich groß. Das lag an dem Solisten seiner gleichnamigen Partei: Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache wurde am 11. Juni als Bezirksrat in Floridsdorf angelobt. Er wurde in die letzte Reihe – „für die schlimmen Bezirksräte“ – noch hinter KPÖ-Bezirksrat Ewald Magnes platziert (kleines Bild). Für Strache ist es eine Rückkehr zu seinen politischen Wurzeln, hatte er seine Karriere doch als Bezirksrat im 3. Bezirk gestartet: „Ich bin zurück in der politischen Basisarbeit für die Bürger in meinem neuen Wohn- und Heimatbezirk Floridsdorf.“

Heinz-Christian Strache, Ewald Magnes, FPÖ-Bezirksrätin Schleifer. Bild: DFZ.
Heinz-Christian Strache, Ewald Magnes, FPÖ-Bezirksrätin Schleifer. Bild: DFZ.

Papai präsentierte in seiner 20-minütigen Antrittsrede seinen Plan für Floridsdorf: Neue und sanierte Schulen, Kulturbudget, Maßnahmen gegen Kriminalität, Hass und Gewalt, bei Öffis die Frequenz verbessern.

Am Schlingermarkt sollen im hinteren Bereich neue Stände errichtet werden und den Betreibern des letzten Standes in der mittleren Reihe angeboten werden (Traxler, Lackstätter, Lukajic). In der Pichlwangergasse könnte nur 50 Meter vom Spitz entfernt ein neuer Park entstehen.
Papais Lieblingsprojekt ist ein neues Familien(frei)bad. In der Stammersdorfer Luckenschwemmgasse soll der Kindergarten neu gebaut und um die Fläche des jetzigen Bades erweitert werden. In der Nähe soll dafür ein komplett neues Familienbad errichtet werden. Der Bezirksvorsteher hat bereits alle Behörden mit Standortsuche etc. beauftragt. Im Herbst soll es Beratungen in der Bezirksvertretung geben.

 NEOS Klubobfrau 
Judith Lederer, Klubobmann Grüne Heinz Berger, Barbara Cermak, Klubvorsitzende der SPÖ Floridsdorf, ÖVP-Klubobfrau Victoria Victoria Mayer, FPÖ-Klubobmann Markus Brand. Bild: DFZ.
NEOS Klubobfrau Judith Lederer, Klubobmann Grüne Heinz Berger, Barbara Cermak, Klubvorsitzende der SPÖ Floridsdorf, ÖVP-Klubobfrau Victoria Victoria Mayer, FPÖ-Klubobmann Markus Brand. Bild: DFZ.

Auch im Wiener Regierungsprogramm von SPÖ und NEOS kommt Floridsdorf vor: Geplant sind die Untersuchung von Potenzialen der Brigittenauer Brücke als Verbindung von 20. und 21. Bezirk. Außerdem die „Grätzlinitiative WieNeu+“: Dabei gibt es Fördermöglichkeiten für Hausbesitzer und Gestaltungsmöglichkeiten für Anrainer.

Und es gibt – trotz Zeiten umfangreicher Sparmaßnahmen – ein Bekenntnis „zur geplanten Fertigstellung des Projekts ,Klimafitter Schlingermarkt‘ inklusive der Erweiterung der Anzahl an Marktständen …“

Für leichte Verstimmung bei anderen Parteien sorgte bei der Angelobung, dass nur der Bezirksvorsteher beim Tagesordnungspunkt ,Ansprachen‘ eine Rede hielt. FPÖ-Klubobmann Brand: „Üblich ist die Nachfrage der Vorsitzenden, ob es Wortmeldungen gibt. Ist das der neue Stil der SPÖ? Oder hatte die SPÖ Angst, von den anderen Parteien in den Schatten gestellt zu werden?“ -H.N.