Temporäre Kunstprojekte zum Klima für Floridsdorf

1232
KWIRKI, DER SENDBOTE. Bild: KÖR.
KWIRKI, DER SENDBOTE. Bild: KÖR.
Stein

Eine neue Kunstaktion startet offizielll am 2. Juni in Floridsdorf: „DAS WETTER VON MORGEN“. Neun temporäre Projekte werden sukzessive ab dem Frühjahr 2022 über zentrale Plätze und Straßen von Floridsdorf verteilt. Am auffälligsten: KWIRKI, DER SENDBOTE, Am Spitz.

KWIRKI, DER SENDBOTE ist laut Presseaussendung eine interaktive multimediale Skulptur auf dem Platz vor dem Bezirksamt Floridsdorf, dem Floridsdorfer „Spitz“. Durch eine LED-Bildschirm-Maske, zwei Ast-Arme und eine Schutzdecke verwandelt sich ein fünfeinhalb Meter hoher Eichenstamm (lat. Quercus cerris) in den anthropomorphen Cyborg-Akteur Kwirki. Gewissermaßen als entsandter Stellvertreter aller Bäume spricht er Passant*innen am Spitz an und bittet sie  um Spenden für ökologische Projekte des Jane Goodall Institute Austria, die sich dem  Erhalt und der Aufforstung von Waldgebieten im globalen Süden widmen. Werden vor Ort  mittels Smartphone und QR-Code Spenden getätigt, hat dies – ebenso wie aktuelle Wet-terdaten – Einfluss auf Kwirkis „Laune“ und Gefühlsleben. Die Künstler wollen durch Kwirki einen emotionalen Zugang zur Klimakrise schaffen und möglichst viele und diverse Menschen für dieses Thema sensibilisieren.

Mit Blick auf eine der zentralen (Über-)Lebensfragen der Menschheit, der Klimakrise und der fundamentalen Veränderungen unserer Lebensräume, initiierte KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien das Projekt DAS WETTER VON MORGEN für verschiedene Orte in Wien Floridsdorf. Aus den Einreichungen zu einem Open Call wurden neun temporäre Projekte von der KÖR-Jury ausgewählt, die bis zum Frühjahr 2023 an zentralen Floridsdorfer Plätzen und Straßen wie dem Schlingermarkt, dem Pius-Parsch-Platz oder der Franklinstraße zu sehen sind. Die Arbeiten reichen von Installationen, Performances bis hin zu partizipativen, aktivistischen oder forschenden Ansätzen. Die Ausstellung DAS WETTER VON MORGEN eröffnet am 2. Juni um 18 Uhr und wird während ihrer Laufzeit von einem Vermittlungsprogramm begleitet. Am Eröffnungswochenende von 3. – 5. Juni geben Guides am Franz-Jonas-Platz Auskunft zu den Projekten und bieten spannenden Kurzführungen im Rahmen der Informationstage an. 

Längst haben sich die Künstler*innen, die im öffentlichen Raum am Schnittpunkt von Kunst, Gesellschaft und Politik arbeiten, ökologischer Themen angenommen: Die ausgewählten Arbeiten der Künstler*innen thematisieren auf unterschiedlichste Arten die Auswirkungen des Klimawandels und dessen Bedeutung für die Gesellschaft. Sie verhandeln die damit verbundenen Dystopien genauso wie die Utopien, schaffen mitten im Alltag Bewusstsein mit ästhetischen Mitteln oder laden zu gemeinsamen Handlungen ein. 

Teilnehmende Künstler*innen 

Böhler & Orendt; Riccardo Buonafede; Veronika Dirnhofer und Anna Khodorkovskaya; Irena Eden & Stijn Lernout; Hybrid Dessous (Marlene Hübner & Amelie Schlemmer) in Zusammenarbeit mit Susanne Mariacher, Simone Körner und Joanna Zabielska; Folke Köbberling; Dóra Medveczky und Fabio Spink; play:vienna; Christoph Schäfer; Katarina Schmidl; Conny Zenk in Zusammenarbeit mit Verena Dürr, Gischt, Birgit Rampula / amateur, Flonky Chonk und 7 RAD-Performer*innen.

Böhler & Orendt: KWIRKI, DER SENDBOTE. Laufzeit: Juni 2022 – Mai 2023 . Ort: Am Spitz. Matthias Böhler, * 1981 Aachen (DE), und Christian Orendt, * 1980 Sighișoara (RO), leben in Berlin und kollaborieren seit 2008 als Böhler & Orendt. 

Riccardo Buonafede  – THE WISDOM OF PLANTS. Laufzeit: Juni 2022 – Frühjahr 2023. Ort: Franklinstraße 

Die Installation THE WISDOM OF PLANTS des Malers und Bildhauers Riccardo Buonafede ist eine Reverenz an Mutter Natur, die sich auch in der verbauten städtischen Umwelt allen menschlichen Eingriffen zum Trotz gegen ihre Verdrängung wehrt. Eine geheimnisvolle, an alte indonesische Statuen angelehnte Büste, die an eine fernöstliche Gottheit erinnert, fordert sanft mahnend das notwendige Gleichgewicht zwischen Natur und Zivilisation für die Menschheit ein. Tropisch anmutende Pflanzen umspielen die Büste und schaffen eine chlorophyllhaltige grüne Insel der Kontemplation mitten in der Stadt.  Riccardo Buonafede, * 1984 Comacchio (IT), lebt in Comacchio.

Veronika Dirnhofer und Anna Khodorkovskaya – PALM TREE – 5 NACH 12. Laufzeit: Mai 2022 – Juni 2023. Ort: Pius-Parsch-Platz 

Die palmenförmige sieben Meter hohe Skulptur aus Ziegeln, Stahlrohr, Metall und Mosaiksteinen thematisiert die deutliche Erderwärmung und die sich damit verändernde Lebensqualität der Menschen in einer sich erhitzenden, immer mehr versiegelten Stadtlandschaft. Auf mehreren möglichen Deutungsebenen steht die Skulptur für die folgen- reichen klimatischen Verschiebungen der Flora in Mitteleuropa und stellt einen dringenden Aufruf zum Umdenken in unserem täglichen Handeln dar. Vor dem Hintergrund der katholischen Pfarrkirche Floridsdorf steht die Palme gleichzeitig als Symbol für die paradiesische Vorstellung von Fruchtbarkeit in der christlichen, jüdischen und islamischen Kultur und für den klischeehaften Exotismus von kolonialen Vorstellungen und Globalisierung. 

Veronika Dirnhofer, * 1967 Horn (A) und Anna Khodorkovskaya, * 1985 Moskau (RU), leben in Wien. 

Irena Eden & Stijn Lernout WIE DAS WASSER AUF DEN BERG KOMMT. Laufzeit: Frühjahr – Juni 2022. Performances: 13., 14., 27. Und 28. Juni, 18 Uhr. Ort: Franklinstraße 20 / Ecke Freytaggasse. Bei Schlechtwetter im BG & BRG 21, Franklinstraße 21 

Die Erzählung „L’homme qui plantait des arbres“ (dt. „Der Mann, der Bäume pflanzte“) von Jean Giono aus dem Jahr 1953 bildet den Referenzpunkt für das kollaborative Performance-Projekt. Das Buch erzählt die Geschichte des Schäfers Elzéard Bouffier, der mit der Vision, die Landschaft wieder wirtlich und lebenswert zu machen, kurz vor dem Ersten Weltkrieg im verödeten und abgeholzten Hinterland der Provence zehntausende von Bäumen pflanzt. Durch die langsam wieder erblühende Landschaft und das Entstehen einer Biosphäre kehren Menschen in die verlassenen Dörfer zurück. Der einst unterbrochene Kreislauf des Lebens erwacht erneut.  In Kooperation und im künstlerischen Dialog mit jungen Menschen aus Floridsdorf – einer Gruppe Schüler*innen aus der Mittelschule am Kinzerplatz, sowie einer Gruppe aus dem BG & BRG 21 – wird unter der Regie von Hanna Binder über das Sommersemester 2022 in Anlehnung an die Erzählung eine Performance für den öffentlichen Raum erarbeitet. 

Parallel zu den Probenarbeiten lernen die Schüler*innen in Workshops vom Institut für Waldbau der BOKU Wien den Aspekt der Botanik in Bezug zur Pflanzung von Bäumen kennen und betreuen während der Dauer der Probenarbeit Baumsetzlinge auf dem Schulgelände. Als Abschluss des Projektes wird ein Teil der Setzlinge dauerhaft im 21. Bezirk eingepflanzt. Das Projekt lebt durch die Mitarbeit und Zusammenarbeit verschiedener Akteur*innen. Irena Eden, * 1974 Hamburg (DE) und Stijn Lernout, * 1972 Antwerpen (BE), leben in Wien.

Hybrid Dessous WASSER TRAGEN. Laufzeit: Mai – Juli 2022. Ort: Pius-Parsch-Platz und Donau. Forschungstage am Pius-Parsch- Platz: 28. Mai, 14., 18., 21. Juni 2022, 15 – 19 Uhr. Abschlussperformance: 23. Juli, 16 – 20 Uhr, zwischen Donau und Pius-Parsch-Platz/ 

In Floridsdorf begegnen sich Stadt- und Wasserraum. In einer sich erhitzenden Stadt sind offene und öffentliche Gewässer kostenlose Oasen der Abkühlung wie auch wichtige soziale Begegnungsräume. Mit dem aus drei Teilen bestehenden partizipativen Kunstprojekt, das die “Badekultur in Flodo” thematisiert, erforscht Hybrid Dessous von einer Basis am Pius-Parsch-Platz aus, die Beziehung der Floridsdorfer*innen zur Donau und deren Wahrnehmung von Gewässern im Allgemeinen. 

Die Textilkünstlerinnen und Social Designerinnen lassen mitten auf dem Platz eine Badeinsel entstehen. Gemeinsam mit Floridsdorfer*innen sammeln sie Geschichten und Ideen zum Thema Badekultur. Diese Informationen übersetzen sie speziell für den Ort in eine hybride Bademodenkollektion, die sich sowohl für den urbanen Alltag als auch zum Badengehen eignet und mit gesellschaftlichen Kleidungsgewohnheiten spielt. Die Kleidung soll als Thermometer (Anzeiger des Wetters und Klima), als sozialer Spiegel und als Indikator für Wassernähe und Baderaum fungieren. 

Bei einer Abschlussperformance tragen eingekleidete Performer*innen das Wasser der Donau auf den Pius-Parsch-Platz und stellen eine fließende Verbindung zwischen der Donau und der Stadt her.  „Ist das Baden in den Donaugewässern Teil des Alltags der Floridsdorfer*innen? Wie hat sich die Beziehung der Floridsdorfer*innen zum Wasser im Laufe der Zeit verändert  und wie sieht die Zukunft der Floridsdorfer Badekultur aus? Welche Geschichten haben Floridsdorfer*innen über das Baden zu erzählen?“ Das sind die Fragen, denen Hybrid Dessous nachgeht. 

Hybrid Dessous (Marlene Hübner, *1993 Er- langen (D), Amelie Schlemmer, * 1992 Erlan- gen (D), leben in Wien) in Zusammenarbeit mit: Susanne Mariacher (Social Designerin, Künstlerin), Simone Körner (Schneiderin, Fotografin, Performancekünstlerin) & Joanna Zabielska (Social Designerin, Künstlerin).

Folke Köbberling LASTING SIGNS OF JUBILEE. Laufzeit: Juni 2022. Orte: Franz-Jonas-Platz: 1. – 9. Juni (Am 2. Juni, 14 – 17 Uhr ist die Künstlerin vor Ort), Franklinstraße: 10. – 19. Juni, Schlingermarkt: 20.–23. Juni.

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) beschäftigt sich in ihrer Forschung und Lehre mit sämtlichen großen Fragen, die den zukünftigen Lebensraum der Menschen betreffen, etwa der nachhaltigen Sicherung und zukunftsfähigen Nutzung natürlicher Ressourcen. 

Zum 150-jährigen Bestehen der BOKU konzipierte Folke Köbberling im Auf- trag von BIG ART einen Jubiläumswagen, der diese Themen mit einer klaren Botschaft zum Handeln angesichts des vom Menschen verursachten Klimawandels in den Wiener Stadtraum trägt. 

Im Juni nimmt KÖR den Jubiläumswagen an unterschiedlichen Plätzen in Floridsdorf in Obhut. Die Form des begehbaren Gefährts erinnert an einen Bauwagen, die äußere Hülle besteht jedoch aus organischen Materialien wie Schafsrohwolle und einer Bepflanzung. Sie umspannen eine vom Institut für konstruktiven Ingenieurbau der BOKU mithilfe eines Roboters präzise gefertigte Holzkonstruktion und stellen die Frage nach möglichen Lösungsansätzen in den Raum. Über am Wagen angebrachte QR-Codes kann man Interviews nachhören, die die Künstlerin mit Lehrenden der BOKU zu Themen wie Klimawandel oder Ressourcenknappheit geführt hat. Der Wagen verfügt über ausklappbare Bänke, die als Kommunikations- und Diskussionsort genutzt werden können. Wieder zurück an den Standorten der BOKU, wird der Jubiläumswagen Zeichen nachhaltiger Veränderungen hinterlassen, etwa in Form einer Entsiegelung von Asphaltfläche, dem Anlegen von kompostierbaren Pflastersteinen oder der Installation einer Lärmschutzwand aus Schafsrohwolle.  Folke Köbberling, * 1969 Kassel (DE), lebt in Berlin (DE). 

Dóra Medveczky und Fabio Spink UMDREHEN. Laufzeit: Mai 2022 – Frühling 2023. Ort: Kramreiterweg.

Wie umgestürzte Säulen liegen sie da, gefällte Wiener Stadtbäume, in einer begrünten Sitzbucht inmitten einer versiegelten Stadtlandschaft. In die Stämme sind Formen gefräst: Entwicklungskurven, die unser „verdrehtes“ Verhältnis zur Natur abbilden. 

Die Jahresringe stellen den natürlichen Lebensbericht eines Baumes dar. Die gedrechselten Kurven hingegen zeigen den Eingriff des Menschen in die Natur: etwa statistische Daten zur gesteigerten Milchleistung österreichischer Kühe, zur Verbreitung von Beschneiungsanlagen oder zur zunehmenden Bodenverbauung. Diese Entwicklungen sind Folgen von Entscheidungen, die regional, global, politisch und individuell getroffen wurden. Es sind Ursachen und Symptome einer langsam beginnenden, aber längst realen Krise. Die Bäume, die hier am Kramreiterweg liegen, waren Lebensträger, Luftreiniger und Klimaregler. Sie mussten der wachsenden Stadt weichen.  Dóra Medveczky, * 1990 Budapest (HU), und Fabio Spink, * 1991 Heiden (CH), leben in Wien.

play:vienna BIRD WATCH. Laufzeit: Juli – September 2022. Startpunkt: Pius-Parsch- Platz 

Audiowalks: 9., 10., 16., 17. Juli 2022, 15 – 20 Uhr;  10., 11., 17., 18. September 2022, 12 – 19 Uhr. Letzter Einlass eine Stunde vor Ende.  Dauer des Walks: ca. 1 Stunde. Mehr Infos und Reservierungen auf playvienna.com 

BIRD WATCH ist ein spielerischer Audiowalk auf der Suche nach den Vögeln in der Stadt, bei dem die Spieler*innen in das Jahr 2049 befördert werden. Auf den Spuren der Hobby-Ornithologin Selma in die Zukunft eintauchend erleben sie das Wien von morgen: Was hat sich verändert und wie sieht die Stadt in knapp 30 Jahren aus? Mithilfe von Selmas Notizen und Gedanken helfen die Spieler*innen, die Vogelwelt Floridsdorfs zu kartografieren und leisten einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Bei einem Feldlabor am Pius-Parsch-Platz werden die Teilnehmer*innen in die Spielwelt eingeführt und begeben sich auf die Reise durch Floridsdorf. Ein Projekt von play:vienna, Österreichs erste Initiative für spielerische Kunst im öffentlichen Raum, die Wien seit 2012 regelmäßig in einen Spielplatz verwandelt.  Clara Hirschmanner, * 1992 Linz (A), und Philipp Ehmann, * 1987 Linz (A), leben in Wien. 

Christoph Schäfer PARADISE CONTAMINATED. Laufzeit: Juni 2022– Herbst 2023. Ort: VHS Floridsdorf, Kramreitergasse 

In seiner Wandarbeit für die Volkshochschule Floridsdorf – das ehemalige „Haus der Begegnung“ und heutige „Veranstaltungszentrum“ – malt Christoph Schäfer die Gesichter von Floridsdorfer*innen, die er miteinander und mit der Fauna und Flora der historischen Auenlandschaft verknüpft wie dem Schilf oder der Sumpfschildkröte. Von der Vorstellung einer Harmonie zwischen Mensch und Tier ist das Bild dennoch weit entfernt. 

Der Titel der Arbeit bezieht sich auf John Miltons Gedichte „Paradise Lost“ und „Paradise Regained“ aus dem 17. Jahrhundert, die die Begegnung des abgeschiedenen Individuums mit der unberührten Natur idealisieren. Sie gelten als prägend für jene bürgerlichen Vorstellungen von Natur und Individualität, mit der fatalerweise auch die Kolonisierung des Planeten in Form von Aneignung, Unterwerfung und Ausbeutung verbunden ist. „Vielleicht hängt die Rettung des Planeten weniger von der Produktion schnittiger Elektrofahrzeuge ab als davon, die Fähigkeit für Resonanz und Kooperation zu entwickeln, für andere Menschen, Fauna und Flora, dafür, von den Rändern her gemeinsam eine andere Zukunft zu imaginieren,“ so Christoph Schäfer. Christoph Schäfer, * 1964 Essen (DE), lebt in Hamburg (DE).

Katarina Schmidl DAS HIER IST WASSER. Laufzeit: April–November 2022. Ort: Brünner Straße 6–8 und/and Schleifgasse 1. Die Künstlerin wird für Gespräche vor Ort sein:  15. Juni 2022, 16 –17 Uhr, Brünner Straße 6–8. 15. Juni 2022, 17:15 – 18:15 Uhr, Schleifgasse 1. Weitere Termine werden über koer.or.at bekanntgegeben. 

Seit Jahrhunderten werden Auen durch Flussregulierungen für Landnutzung oder Verbauung zurückgedrängt. Hätte der Mensch nicht vor rund 200 Jahren eingegriffen, wäre Floridsdorf heute noch eine Auenlandschaft. Katarina Schmidl besetzt zwei Parkplätze an unterschiedlichen Standorten in Floridsdorf mit temporären Pflanzenoasen. In zwei pavillonartigen Holzkonstruktionen finden wir Bäume, Sträucher und Gräser, die jetzt im Überschwemmungsgebiet Floridsdorf wachsen würden, wäre die Donau nicht reguliert und das Gebiet nicht zum Zweck der Besiedlung trockengelegt worden. 

Der Titel der Arbeit bezieht sich auf die Rede des US-amerikanischen Schriftstellers David Foster Wallace „Das hier ist Wasser“, die er vor dem Abschlussjahrgang des Kenyon College hielt und in der er mit einer Fabel über zwei Fische die Entwicklung von kritischem Bewusstsein als Grundlage eigenständigen Denkens darstellt. Katarina Schmidl, *1973 in Lienz, lebt in Wien. 

Conny Zenk BIOSPHERE – RAD Performance. Laufzeit: Juni 2022. Route: Vom „Großstadtdschungel“ (Start: Ecke Engerthstraße / Holubstraße), 1220 Wien, zum Pius-Parsch-Platz und Schlingermarkt, 1210 Wien. Performances:  10. Juni, 19 Uhr (Bei Regen: 12. Juni), 19. Juni, 19 Uhr (Bei Regen: 23. Juni), 26. Juni, 19 Uhr (Bei Regen: 27. Juni) 

Ankunft und Abschlussperformance am Schlingermarkt:  ca. 20:30 Uhr (Live-Konzert: ab ca. 21 Uhr) 

BIOSPHERE ist eine performative Konzertreihe für den öffentlichen Raum, an der das Publikum mit dem eigenen Fahrrad teilnehmen kann. Conny Zenk, GISCHT und Verena Dürr entwickeln ein mehrkanaliges Klangerlebnis in Bewegung und unter freiem Himmel. Auf Basis von „klanglichen Ausschnitten“ („field recordings“) von unterschiedlichen Orten in Floridsdorf werden Klangatmosphären der Stadt eingefangen, von zentralen ebenso wie peripheren Orten. An drei Abenden im Juni bewegt sich ein Schwarm von Fahrrädern mit mobilen Lautsprechern als Soundride von Brigittenau nach Floridsdorf; die Fahrt endet mit einem Live-Konzert von Flonky Chonk am Schlingermarkt. 

 

Aus der Presseaussendung:

Wir leben in einem Jahrhundert, in dem der Mensch sehenden Auges seine eigene Lebensgrundlage durch einen Raubbau noch nie dagewesenen Ausmaßes vernichtet. Brennende Wälder, schmelzende Gletscher, Extrem-Wettereignisse, Artensterben und Vernichtung von Ökosystemen. Nicht nur ein ökologischer, auch ein gesellschaftlicher Klimawandel bestimmt längst unseren Alltag, in dem die zunehmende Erwärmung der Stadträume mit Hitzewellen, Starkregen und Trockenperioden nur ein Aspekt ist. Dazwischen steht der Mensch, der inmitten einer Gemeinschaft zu vereinzeln droht. Längst haben sich die Künstler*innen, die im öffentlichen Raum am Schnittpunkt von Kunst, Gesellschaft und Politik arbeiten, dieser Themen angenommen.

Die fundamentale Frage ist, in welcher Welt wir in Zukunft leben wollen. Aus den Einreichungen zu einem Open Call, der den Klimawandel in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft ins Blickfeld rückte, wurden neun temporäre Projekte von der KÖR-Jury ausgesucht, die sukzessive ab dem Frühjahr 2022 über zentrale Plätze und Straßen von Floridsdorf verteilt installiert werden. Die Künstler*innen thematisieren auf unterschiedlichste Arten die Auswirkungen des Klimawandels und dessen Bedeutung für die Gesellschaft.

Sie verhandeln die damit verbundenen Dystopien genauso wie die Utopien, schaffen mitten im Alltag Bewusstsein mit ästhetischen Mitteln oder laden zu gemeinsamen Handlungen ein. Parallel zum Open Call ist die Fassadengestaltung der VHS Floridsdorf in Planung sowie eine Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Universität. Gemeinsam mit INFOSCREEN (dem österreichweiten digitalen Nachrichten- und Informationsmedium in U-Bahnstationen und öffentlichen Verkehrsmitteln) wurde im Januar 2022 der offene Kurzfilm-Wettbewerb „20 Seconds for Art“ zum Thema „Klima. Utopie & Wirklichkeit“ ausgelobt (Einreichfrist: 13 April). Die fünf Gewinner*innen-Filme werden im Juli und August 2022 ausgestrahlt. Die Ausstellung DAS WETTER VON MORGEN wird am 2. Juni um 18:00 Uhr eröffnet und von einem Vermittlungsprogramm begleitet.

Die Laufzeiten der Projekte sind unterschiedlich. Bereits jetzt ist die Arbeit von Katarina Schmidl zu sehen, der Großteil der Arbeiten wird ab dem 2. Juni gezeigt.  Künstler*innen: Böhler & Orendt; Riccardo Buonafede; Veronika Dirnhofer und Anna Khodorkovskaya; Irena Eden & Stijn Lernout; Hybrid Dessous (Marlene Hübner & Amelie Schlemmer) in Zusammenarbeit mit Susanne Mariacher, Simone Körner und Joanna Zabielska; Folke Köbberling; Dóra Medveczky und Fabio Spink; play:vienna; Christoph Schäfer; Katarina Schmidl; Conny Zenk in Zusammenarbeit mit  Verena Dürr, Gischt, Birgit Rampula / amateur, Flonky Chonk und 7 RAD-Performer*innen